TY - BOOK AU - Molnár,Krisztina TI - Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen: Eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse T2 - Konvergenz und Divergenz : Sprachvergleichende Studien zum Deutschen SN - 9783110343120 AV - PF3099 .M655 2014 U1 - 494.511554 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German language KW - Grammar, Comparative KW - Hungarian KW - Hungarian language KW - German KW - Determinativ KW - Deutsch KW - Substantiv KW - Ungarisch KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Syntax KW - bisacsh KW - Substantive KW - determinative N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort und Dank --; 1. Einleitung: Zielsetzung, Methoden und Verfahren --; 2. Sprachtypologie und kontrastive Linguistik. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick --; 3. Substantivdetermination --; 4. Definitheit --; 5. Indefinitheit --; 6. Exkurs: Die Kombinierbarkeit der Determinative --; 7. Generizität --; 8. Zusammenfassung und Ausblick --; Korpora und Quellen --; Literatur; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studie untersucht den Bereich der Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen aus einer typologisch-kontrastiven Perspektive. Ausgehend von den semantisch-pragmatischen Funktionen der Determinative wird ihr Gebrauch zum Ausdruck von Definitheit, Indefinitheit und Generizität in beiden Sprachen beschrieben. Grundlage der Darstellung bilden Belege aus elektronischen Korpora und gedruckten literarischen Texten. Besonderes Augenmerk wird dabei Fragen gewidmet, die in der bisherigen Forschung wenig Aufmerksamkeit erfahren haben, so z.B. die Optionalität des indefiniten Artikels im Ungarischen sowie der sogenannte anamnestische Gebrauch der Demonstrativa. Beide Phänomenbereiche erlauben Rückschlüsse zum Grammatikalisierungsgrad der betreffenden Elemente. Ferner wird auf bestimmte syntaktische Eigenschaften der Determinative wie ihre Kombinierbarkeit eingegangen.Es wird gezeigt, dass die beiden Vergleichssprachen neben vielen Gemeinsamkeiten auch sprachspezifische Besonderheiten im Gebrauch der Determinative aufweisen, die sich erst in einem Vergleich herauskristallisieren.Das Buch richtet sich an Fachkollegen und Studierende aus den Bereichen der germanistischen und ungarischen Sprachwissenschaft, der kontrastiven Linguistik, der Sprachtypologie und des Fachs Deutsch als Fremdsprache; This study examines the issue of substantive determination in German and Hungarian from a perspective that contrasts typologies. Starting from the semantic-pragmatic functions of the determinative, the author describes its use in these two languages as an expression of definiteness, indefiniteness, and genericity UR - https://doi.org/10.1515/9783110343243 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110343243 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110343243/original ER -