TY - BOOK AU - Aschmann,Birgit AU - Asholt,Wolfgang AU - Dellwing,Michael AU - Engels,Jens Ivo AU - Gelz,Andreas AU - Gilcher-Holtey,Ingrid AU - Hüser,Dietmar AU - Leonhard,Jörn AU - Mecke,Jochen AU - Mollenhauer,Daniel AU - Pfeiffer,Helmut AU - Ruß-Sattar,Sabine AU - Thiemeyer,Guido AU - Villinger,Ingeborg TI - Skandale zwischen Moderne und Postmoderne: Interdisziplinäre Perspektiven auf Formen gesellschaftlicher Transgression T2 - linguae & litterae : Publications of the School of Language and Literature Freiburg Institute for Advanced Studies , SN - 9783110307658 AV - PN56.S36 U1 - 303.3709 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Literature and society KW - Literature, Modern KW - 19th century KW - History and criticism KW - 20th century KW - Scandals in literature KW - Scandals in mass media KW - Kulturwissenschaft KW - Skandal KW - Zeitgeschichte KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Contemporary history KW - Cultural Studies KW - Scandal N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung: Skandal als Forschungsfeld – Ansätze, Konjunkturen, Leerstellen --; Der Skandal der natürlichen Religion --; Der Skandal im Zeitalter der Revolutionen: Frankreich 1814–1848 --; Die zwei Körper der Königin: Isabella II. von Spanien und das doppelte Zerwürfnis in Ehe und Nation --; Panama in Deutschland: Der Panama- Skandal in der deutschen Presse 1892/1893 --; Skandal und Gegenskandal: Die Dreyfusaffäre (1894–1906) --; Skandal als Programm? Funktionen des Skandals in der historischen Avantgarde und Funktion der historischen Avantgarde als Skandal --; Überlegungen zu einer Poetik des Skandals am Beispiel von Miguel de Unamunos San Manuel Bueno, mártir (1931/1933) --; Vom „Un-Skandal“ des Algerienkrieges zum „Post-Skandal“ der Gedächtniskultur: Die Pariser Polizei-Repressionen vom 17. Oktober 1961 --; Skandalisierung des Skandals: Intellektuelle und Öffentlichkeit --; Skandale als Symptome und Katalysatoren politisch-kulturellen Wandels: Das Beispiel Frankreich --; Der Skandal als Konstruktion eines transnationalen Kommunikationsraumes: Die Maßnahmen der EU-14 gegen Österreich im Jahr 2000 --; Doing Scandal: Skandal als Performativität des radikalen Beziehungsbruchs --; Riskante Wahlverwandtschaften: Medien und Skandale --; Ästhetik des Skandals – Skandal der Literatur: Struktur, Typologie, Entwicklung; restricted access; Issued also in print N2 - Despite abundant research interest in scandal, there have been few transnational or interdisciplinary studies in this area. This volume explores the potentials and boundaries of literary, sociological, and historiographic dialogue as it tries to go beyond normative and functionalistic views on scandal. A focus is placed on the internal dynamics of the ambiguous and contradictory relationship between communication and event in relation to scandal; Zwar gibt es auf dem Buchmarkt keinen Mangel an wissenschaftlichen Publikationen zum Phänomen des Skandals, wohl aber an Arbeiten, die sich ihm unter transnationalen und interdisziplinären Gesichtspunkten annähern. Der Band versammelt 14 Beiträge v. a. zu Literatur, Geschichte, Politik und Gesellschaft v. a. des romanischen Raums seit der Aufklärung, die vertiefte Einblicke in die literatur-, sozial- und geschichtswissenschaftliche Skandalforschung bieten und zugleich die Chancen und Grenzen eines fächerübergreifenden Dialogs ausloten. Fernab starrer Definitionen treten dabei zahlreiche Paradoxien und Ausdifferenzierungen des Skandalbegriffs zutage. Deutlich wird zudem, wie unzureichend Vorstellungen sind, Skandale besäßen präzise gesellschaftliche, aufklärerische oder auch normkonsolidierende Funktionen oder folgten einer bestimmten Prozesslogik, seien sogar beliebig steuerbar. Vielmehr erweisen sich die aufgezeigten Skandale als komplexe, mehrdeutige bis widersprüchliche, dialogisch-performative Kommunikations- und Ereigniszusammenhänge, die nach Intentionalität, Sequenzialität und Temporalität kaum je unmissverständlich greifbar und nachvollziehbar sind UR - https://doi.org/10.1515/9783110345728 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110345728 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110345728/original ER -