TY - BOOK AU - Brenner,Peter J. AU - Brückner,Leslie AU - Florack,Ruth AU - Fromholzer,Franz AU - Gerstner,Jan AU - Hermes,Stefan AU - Hohbein-Deegen,Monika AU - Knoblich,Aniela AU - Maubach,Bernd AU - Meid,Christopher AU - Rühling,Christine AU - Schaefers,Stephanie AU - Skalska,Magdalena TI - Literarische Deutschlandreisen nach 1989 T2 - linguae & litterae : Publications of the School of Language and Literature Freiburg Institute for Advanced Studies , SN - 9783110307580 AV - PT871 .L58 2014 U1 - 830.9355 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Travel writing KW - Germany KW - History KW - Travelers' writings, German KW - History and criticism KW - Deutschland/Literatur/nach 1989 KW - Deutschlandbild KW - Identitätskonstruktion KW - Reise/i.d.Literatur KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Construction of identity KW - Images of Germany KW - Literature in Germany after 1989 KW - Travel literature N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Literarische Deutschlandreisen nach 1989 --; Stereotyp ‘deutsch’ --; Heimat. Zur Darstellung eines Sehnsuchtsorts --; Geschichte erzählen. Erinnerungsdiskurse und Vergangenheitsrekonstruktionen in Ralph Giordanos und Wolfgang Büschers Deutschlandreisen --; “Ein Fremder im eigenen Land?” Fremderfahrungen in Deutschlandreiseberichten der Gegenwart --; Neue Länder braucht der Mann. Nationale Identität und Geschlecht in deutschsprachigen Reiseberichten nach 1989 --; Fußwanderungen durch Deutschland. Die Wiederentdeckung einer Reiseform um die Jahrtausendwende --; Reisen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Von der DDR-Reportage zum Wandergenussbericht --; Grenzgänge. Martin Sonneborns Heimatkunde --; Ankunft im vereinten Land? Identitätssuche und Auseinandersetzung mit Vergangenheit in Reisetexten ostdeutscher Autoren nach 1990 --; Die Posttouristen reisen weiter. Christian Krachts Faserland, Thomas Klupps Paradiso und Wolfgang Herrndorfs Tschick als literarische Deutschlandreisen im globalen Reisezeitalter --; Benjamin von Stuckrad-Barres Reisebilder --; Apokalypse in Schwarz-Rot-Gold. Der Untergang des Heimatlandes in Feridun Zaimoglus Roman German Amok (2002) --; Eine literarische “Gastarbeit”: Andrzej Stasiuk auf Lesereise durch Dojczland --; Bibliographie --; Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Der Sammelband erschließt das Feld literarischer Deutschlandreisen, die nach 1989 in großer Zahl erschienen sind. Die Texte positionieren sich auf unterschiedliche Weise in den gegenwärtigen Diskursen über Nation und Heimat, über Provinz und Stadt. In verschiedenen Medien und literarischen Formen, in Reisebericht und Reiseroman, wird über das eigene Land nachgedacht. Dabei wird das Reisemotiv unterschiedlich perspektiviert und instrumentalisiert. Oft steht es mit nationaler, aber auch mit persönlicher Identitätssuche in Verbindung; auch die Frage nach den Möglichkeiten authentischen Erlebens und Reisens in der globalisierten Gegenwart bildet ein zentrales Thema. Die Beiträge über Autoren wie Büscher, Herrndorf oder Kracht systematisieren und kontextualisieren diese Phänomene. Der Band leistet damit einen innovativen Beitrag zur Reiseliteraturforschung wie auch zu den Debatten über Identitätskonstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; Travelogues and travel novels about Germany were published in large numbers after 1989. This volume contains essays on authors such as Büscher, Herrndorf, and Kratch, providing a systematic and contextualized treatment of this body of literature. It thus makes an innovative contribution to research on travel literature and to discourse on the construction of identity in contemporary German-language literature UR - https://doi.org/10.1515/9783110346954 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110346954 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110346954/original ER -