TY - BOOK AU - Brunn,Frank Martin TI - Sportethik: Theologische Grundlegung und exemplarische Ausführung T2 - Theologische Bibliothek Töpelmann , SN - 9783110347203 AV - GV706.3 .B78 2014 U1 - 241.65 22 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Sports KW - Moral and ethical aspects KW - Anthropologie KW - Ethik KW - Menschenwürde KW - Sport KW - RELIGION / Christian Theology / Ethics KW - bisacsh KW - Ethics KW - anthropology KW - human dignity KW - sports N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Sportethik und allgemeine Ethik --; 3. Die Leiblichkeit des Menschen --; 4. Das Phänomen ‚Sport‘ --; 5. Die Achtung der Menschenwürde als Leitbild für die Sportethik --; 6. Exemplarische Themen der angewandten Sportethik --; 7. Zusammenfassung --; Abbildungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Sport gehört zum Leben vieler Menschen weltweit. Sport wirft ethische Fragen und Probleme auf, die in den Massenmedien, an Stammtischen und auch in der Wissenschaft diskutiert werden. Wenn es um Doping, Sexismus, Umweltzerstörung, politische Ideologisierung und ähnliches geht, stehen im Hintergrund solcher Diskussionen auch Fragen nach einem dem gesellschaftlichen Zusammenleben und dem Sport angemessenen Menschenbild.In Auseinandersetzung mit leibphänomenologischen Konzepten der zeitgenössischen philosophischen Anthropologie und die Leiblichkeit des Menschen betreffenden Aussagen der theologischen Anthropologie wird in dieser Sportethik das christliche Menschenbild beschrieben. Das Phänomen Sport wird vom Spielgedanken her in den Blick genommen. Als ethisches Leitbild dient die allen Menschen gleiche Würde. Sie wird in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen philosophischen und theologischen Entwürfen von der Lehre der Gottebenbildlichkeit des Menschen her beschrieben und für ethische Fragen im Sport fruchtbar gemacht. Exemplarisch werden die Themen Doping, Geschlechterverhältnis, Tier- und Umweltschutz, Politisierung, Kommerzialisierung und die Möglichkeit ethischer Bildung im Sport erörtert; Sports raise a host of ethical questions and problems. This study presents sports ethics using as its ethical model the dignity of man who is created in the image of God, and applies this model productively to ethical questions in sports. It includes exemplary discussions on contemporary issues, including doping, gender ratios, environmental protection, politicization, commercialization, and sports as a possible venue for ethical education UR - https://doi.org/10.1515/9783110349061 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110349061 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110349061/original ER -