TY - BOOK AU - Knauer,Manfred TI - Hundert Jahre Aluminiumindustrie in Deutschland (1886-1986): Die Geschichte einer dynamischen Branche T2 - Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte , SN - 9783110351279 AV - HD9539.A63 U1 - 338.3 23 PY - 2014///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Economics KW - Political Economics KW - History of Economics KW - History KW - Historical Periods KW - Contemporary History KW - Contemporary History until 1945 KW - Topics in History KW - Economic conditions KW - Industriegeschichte KW - Rohstoffe KW - Wirtschaftsgeschichte KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh KW - Industrial history KW - economic history KW - raw materials N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Teil I. Turbulente Jugendjahre – von der Erfindung der Schmelzflusselektrolyse bis zur Weltwirtschaftskrise (1886–1933) --; 1. Kapitel: Die Erfindung der Schmelzflusselektrolyse und ihre Bedeutung für die Entstehung der Aluminiumindustrie --; 2. Kapitel: Die Anfänge der deutschen Aluminiumindustrie in der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg --; 3. Kapitel: Die deutsche Aluminiumhüttenindustrie – ein Kind des Ersten Weltkrieges --; 4. Kapitel: Bewährungsprobe – Die deutsche Aluminiumhüttenindustrie in den 20er Jahren --; 5. Kapitel: Die Aluminium verarbeitende Industrie in der Nachkriegszeit --; 6. Kapitel: Die Aluminiumindustrie in der Zeit der Weltwirtschaftskrise --; Teil II. Aufstieg und tiefer Fall: Die deutsche Aluminiumindustrie im Dritten Reich (1933–1945) --; 7. Kapitel: Die Rolle der Aluminiumindustrie in der Rüstungs- und Autarkiepolitik des Naziregimes --; 8. Kapitel: Der Ausbau der Kapazitäten --; 9. Kapitel: Der Krieg und das bittere Ende --; Teil III. Das goldene Zeitalter der Aluminiumindustrie (1945–1974) --; 10. Kapitel: Vom Kriegsmetall zum Gebrauchsmetall – die Eroberung der zivilen Absatzmärkte --; 11. Kapitel: Ein schwieriger Neubeginn. Die Aufholjagd der deutschen Aluminiumindustrie --; 12. Kapitel: Die Aluminiumwalzwerksindustrie in der Nachkriegszeit --; 13. Kapitel: Presser, Gießer und Folienhersteller --; 14. Kapitel: Die Rohstoffversorgung der deutschen Aluminiumindustrie --; 15. Kapitel: Der Hüttenboom am Ende der 60er Jahre --; Teil IV. Zeit der Reife (1970–1986) --; 16. Kapitel: Die schwierigen 70er Jahre --; 17. Kapitel: Die Aluminiumindustrie im Wandel --; 18. Kapitel: Bewährung in einer veränderten Welt --; Anhang Die Aluminiumindustrie in der ehemaligen DDR (1945–1990) --; Quellenverzeichnis --; Bildquellen --; Personenregister --; Firmen- und Organisationsregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die noch junge Aluminiumindustrie wurde innnerhalb weniger Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten Grundstoffindustrien. Manfred Knauer schildert die wichtigsten Phasen dieser Entwicklung in Deutschland, beginnend mit dem Jahr 1886, in dem die Erfindung der Schmelzflusselektrolyse die Voraussetzung für die Herstellung des Aluminiums im industriellen Maßstab schuf. Die turbulenten „Jugendjahre“ der neuen Industrie bis zur Weltwirtschaftskrise werden ebenso behandelt wie Aufstieg und Fall der Aluminiumindustrie im Dritten Reich. Die „goldenen Jahre“ der Industrie in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg rücken in den Blick, und der Übergang in die Reifephase nach der Erdölkrise der 70er Jahre findet ebenfalls Raum. Abschließend wird die Geschichte der Aluminiumindustrie in der früheren DDR betrachtet; Within just a few decades, the aluminum industry became one of the most important raw materials industries. Manfred Knauer describes the most important phases in the development of the aluminum industry in Germany, beginning in 1886 with the invention of fused-salt electrolysis, the critical requisite for manufacturing aluminum on an industrial scale UR - https://doi.org/10.1524/9783110351385 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110351385 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110351385/original ER -