TY - BOOK AU - Brunner,Karl AU - Eisenhut,Heidi AU - Glauch,Sonja AU - Grotans,Anna AU - Hellgardt,Ernst AU - Klaper,Michael AU - Krotz,Elke AU - Kössinger,Norbert AU - Leithe-Jasper,Helena AU - Lenz,Philipp AU - Müller,Stephan AU - Nievergelt,Andreas AU - Schuler,Ivan AU - Smolak,Kurt AU - Sonderegger,Stefan AU - Stotz,Peter AU - Tax,Petrus W. AU - Tremp,Ernst AU - Weber,Stefan AU - Zeller,Bernhard TI - Ekkehart IV. von St. Gallen T2 - Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur , SN - 9783110353143 U1 - 430 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Ekkehard (IV.) KW - Glosse KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Apostille KW - Ekkehard IV N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Althochdeutsche Annäherungen an Ekkehart IV --; Quarta Lingua --; Ekkehart IV. und Notkers Psalter im Cod. Sang. 21 --; Deutsche Glossen in Notkers Psalter --; Die althochdeutschen Glossen Ekkeharts IV. in den St. Galler Handschriften --; Die Glossen Ekkeharts IV. als paläographisches und methodisches Problem --; Handschriften mit Spuren Ekkeharts IV. von St. Gallen --; Ekkehardus glossator – scribens stilo quoque? --; Ekkehart und die Werküberlieferung Notkers des Deutschen --; Ekkehart IV. als Nachlassverwalter von Texten Notker Labeos? --; Ekkehart IV.: Kein zweiter Palatinus --; Lokale Eliten im thurgauischen Umfeld des Klosters St. Gallen (8.–11. Jahrhundert): ‚Ekkeharte‘ und ‚Notkere‘ --; Zur Neuausgabe von Ekkeharts Casus sancti Galli --; Speculum monasterii --; Ekkehart IV. und die liturgische Musikpraxis des Gallusklosters --; Ekkehart IV. und seine Benedictiones ad mensas --; Ekkeharts IV. Versus ad domus domini Mogontinę --; Verleugnung der Wortkunst als Bekenntnis --; Verba superba; restricted access; Issued also in print N2 - Ekkehart IV of Saint Gall (c.980–c.1060) was the favorite pupil of Notker III (Notker der Deutsche). This volume seeks to critically reevaluate earlier research and to open new perspectives on his diverse works as seen from various disciplinary perspectives (German studies, Middle Latin studies, historiography, and musicology), with a special focus on the German glosses attributed to him and on his renowned Casus Sancti Galli; Ekkehart IV. von St. Gallen (ca. 980 - ca. 1060) war der Lieblingsschüler Notkers des Deutschen. Der vorliegende Band zieht ein kritisches Resümee der bisherigen Forschung und eröffnet neue Perspektiven auf sein vielgestaltiges Werk aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln (Germanistik, Mittellatinistik, Geschichts- und Musikwissenschaft), insbesondere zu den ihm zugeschriebenen deutschsprachigen Glossen und seinen berühmten Casus St. Galli UR - https://doi.org/10.1515/9783110353341 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110353341 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110353341/original ER -