TY - BOOK AU - Aguado,Karin AU - Brede,Julia Ricart AU - Bryant,Doreen AU - Gerwien,Johannes AU - Haberzettl,Stefanie AU - Klages,Hana AU - Kurtz,Gunde AU - Lütke,Beate AU - Müller,Anja AU - Noschka,Nadine AU - Pagonis,Giulio AU - Schimke,Sarah AU - Schneitz,Sarah AU - Vasylyeva,Tetyana TI - Linguistisch fundierte Sprachförderung und Sprachdidaktik: Grundlagen, Konzepte, Desiderate T2 - DaZ-Forschung [DaZ-For] : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration , SN - 9783110355048 U1 - 372.6 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter Mouton KW - Psycholinguistik KW - Sprachdidaktik KW - Sprachförderung KW - Zweitspracherwerb KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Second language acquisition, language promotion, language didactics, psycholinguistics N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Sprachliche Routinen als Wegbereiter für den Erwerb bildungssprachlicher Handlungsfähigkeit im schulischen DaZ-Kontext --; Personal- und Demonstrativpronomen im Sprachverstehensprozess --; Schreibkompetenz bei Kindern mit DaZ und DaM --; Verstehen anaphorischer Personalpronomina im DaZ- und DaM-Erwerb --; „From meta-processes to conscious access“ --; Spracherwerbstheoretische Aspekte der (Zweit-)Sprachdidaktik --; Zur Eignung von expliziter Formfokussierung in der schulischen DaZ-Vermittlung --; Zur Didaktik des Versuchsprotokolls als Aufgabe eines sprachsensiblen Fachunterrichts und eines fachsensiblen Sprach(förder)unterrichts --; Die rezeptive Verarbeitung von Markierungen der Diskurskohärenz bei Grundschulkindern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache --; Passiv im kindlichen Zweitspracherwerb – Diagnostik und Förderimplikationen --; Das „Robuste Wortschatztraining“ im schulischen Spracherwerb --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Erkenntnisse aus Linguistik und Spracherwerbsforschung werden nach wie vor nur sporadisch bei der Entwicklung und Umsetzung von DaZ-Förderkonzepten berücksichtigt. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes vereint das Anliegen, diese Kluft zwischen linguistischer und didaktischer DaZ-Forschung zu überbrücken und auf Grundlage theoretischer und empirischer Forschungsergebnisse konkrete Impulse für die Konzeption von Sprachförderung zu liefern; Knowledge derived from linguistics and language acquisition research is still only sporadically translated to programs for teaching German as a second language. The papers in this collection attempt to bridge the gap between linguistic and educational research about German as a second language and to apply the findings of theoretical and empirical research to develop concrete suggestions for the design of language programs UR - https://doi.org/10.1515/9783110355109 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110355109 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110355109/original ER -