TY - BOOK AU - Merk,Otto AU - Albertz,Martin AU - Aspekte,Einige AU - Bestandsaufnahme,Eine AU - Bultmann,Rudolf AU - Dibelius,Martin AU - Fascher,Erich AU - Gabler,M.Johann Philipp AU - Gebauer,Roland AU - Kittel,Gerhard AU - Leipoldt,Johannes AU - Lohmeyer,Ernst AU - Merk,Otto AU - Schmidt,Karl Ludwig AU - Schniewind,Julius TI - Wissenschaftsgeschichte und Exegese. T2 - Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , SN - 9783110354300 AV - BS410BS2395 .Z7 Heft 95, etc. U1 - 296 23 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Exegese KW - Neues Testament KW - Wissenschaftsgeschichte KW - RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament KW - bisacsh KW - Exegesis KW - New Testament KW - history of science N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsübersicht --; I. Zur Wissenschaftsgeschichte --; Die Evangelische Kriegsgeneration --; „Viele waren Neutestamentler“ --; Die Persönlichkeit des Paulus in der Religionsgeschichtlichen Schule --; Paul Anton de Lagarde und die Theologie in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts --; Anmerkungen zu Gablers Altdorfer Antrittsrede --; Von der richtigen Unterscheidung der biblischen und der dogmatischen Theologie und der rechten Bestimmung ihrer beider Ziele (Übersetzung von Gablers Altdorfer Antrittsrede) --; Theodor Zahn. Aspekte zu Leben und Werk --; Walter Felix Bauer (1877–1960) --; Adolf Jülicher als Paulusforscher – anläßlich seines 150. Geburtstages --; Forschungsgeschichte im Werk Adolf Jülichers --; Albert Schweitzer – sein Denken und sein Weg --; Albert Schweitzers Straßburger Vorlesungen --; Neutestamentliche Wissenschaft in Briefen von und an Albert Schweitzer --; Werner Georg Kümmel als Paulusforscher --; Die synoptische Redenquelle im Werk von Werner Georg Kümmel --; Werner Georg Kümmel (1905–1995) --; Momentaufnahmen aus dem „Archiv Theologische Fakultät“ --; II. Zur Exegese --; Gemeinde – Fürbitte – Mission --; Lukas 11,20 --; Beobachtungen zu Wilhelm Heitmüllers Auslegung des Johannesevangeliums --; Als Schwerhöriger die Bibel lesen --; ‚Katēchein‘ als Begriff des Unterrichtens im Neuen Testament? --; 1 Thessalonicher 2,13 --; Arbeiten --; 1 Thessalonicher 5,23.24 --; Erster Thessalonicher 5,1–11 --; Bibliographie Otto Merk 1998–2013 --; Namenregister --; Stellenregister --; Orte der Erstveröffentlichung; restricted access; Issued also in print N2 - Die Auslegung des Neuen Testaments will und muss theologisch immer neu verantwortet werden. Die gesammelten Aufsätze von Otto Merk geben Einblicke in die Geschichte der neutestamentlichen Forschung von der Aufklärung bis in das 20. Jahrhundert. Beiträge zu verschiedenen Themen der neutestamentlichen Exegese zeigen, was neutestamentliche Wissenschaft ausmacht: Auslegung in Verantwortung vor der Forschung und dem bleibenden Anspruch des Textes; In seiner profunden Kenntnis der neutestamentlichen Wissenschaftsgeschichte und dem Verständnis von Exegese als Auslegung im Miteinander von historischer Rekonstruktion und theologischer Interpretation eröffnet der Erlanger Neutestamentler Otto Merk prägnante Zugänge zum Neuen Testament und seiner Erforschung. Der erste Teil der Aufsatzsammlung bietet Studien zur Geschichte der neutestamentlichen Forschung von der Aufklärung bis in das 20. Jahrhundert. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk dem Wirken von Adolf Jülicher, Albert Schweitzer und Werner Georg Kümmel sowie der Lage der neutestamentlichen Wissenschaft im Umfeld des Zweiten Weltkriegs. Der zweite Teil enthält exegetische Studien zu verschiedenen Themen und Aspekten des Neuen Testaments. Dabei zeigt sich neben dem wissenschaftsgeschichtlichen Impetus das besondere Interesse Merks an den Thessalonicherbriefen sowie dem Bezug der Exegese zur Kirche und ihrer Praxis. Aber auch Aspekte der persönlichen theologischen Existenz sowie des Menschlichen im Bereich von theologischer Forschung und Universität werden thematisiert. So präsentiert der Band wesentliche Erträge des Schaffens Otto Merks aus den vergangenen 15 Jahren UR - https://doi.org/10.1515/9783110357509 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110357509 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110357509/original ER -