TY - BOOK AU - Struve,Kai TI - Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt: Der Sommer 1941 in der Westukraine SN - 9783110359985 AV - DK508.833 .S77 2015 PY - 2015///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Antisemitism KW - Ukraine KW - History KW - 20th century KW - Holocaust, Jewish (1939-1945) KW - War crimes KW - Antisemitismus KW - Nationalsozialismus KW - Sowjetunion KW - antijüdische Gewalt KW - HISTORY / Russia & the Former Soviet Union KW - bisacsh KW - National Socialism KW - Soviet Union KW - anti-Semitic violence KW - anti-Semitism N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Inhalt --; Abkürzungen --; 1 Einleitung --; 2 Voraussetzungen und Vorbereitungen --; 2.1 Die Deutschen bis 1939 --; 2.2 Die Ukrainer bis 1939 --; 2.3 Die Deutschen: Vor dem Krieg gegen die Sowjetunion --; 2.4 Die Ukrainer 1939–1941 --; 3 Sommer 1941 --; 3.1 Der Kriegsbeginn --; 3.2 Lemberg --; 3.3 Von der Wehrmacht besetzte Gebiete --; 3.4 Verbrechen der Waffen-SS Division „Wiking“ --; 3.5 Von ungarischen Truppen besetzte Gebiete --; 4 Schluss --; Abbildungs- und Kartenverzeichnis --; Quellen und Literatur --; Personenregister --; Geographisches Register; restricted access; Issued also in print N2 - Kaum ein Thema in der Geschichte des Holocaust hat solche Kontroversen ausgelöst wie Gewalttaten gegen Juden von einheimischer Seite in den von der Wehrmacht während der ersten Wochen des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941 besetzten Gebieten – von Lettland bis Bessarabien. Die Studie untersucht Gewalttaten von deutscher und ukrainischer Seite anhand der Geschehnisse in mehreren Dutzend Orten in der Westukraine und fragt auch nach der Bedeutung eines sowjetischen Massenmords an Gefängnisinsassen vor dem Rückzug. Auf breiter Quellengrundlage und unter umfassender Berücksichtigung der Kontexte – des Holocaust, der sowjetischen Verbrechen sowie des Versuchs einer ukrainischen Staatsbildung – entsteht so ein neuer Blick auf die Geschehnisse. Kai Struve hat ein Standardwerk vorgelegt, welches in den Kontroversen um NS- und Sowjetverbrechen unverzichtbar sein wird; This study investigates acts of anti-Semitic violence committed by Germans and Ukrainians in several dozen locations in Western Ukraine. The study’s broad consideration of contexts – the Holocaust, Soviet crimes, and Ukrainian state formation – leads to a new view of these events. The work is sure to become an indispensable resource in understanding controversies about Nazi and Soviet crimes UR - https://doi.org/10.1515/9783110360226 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110360226 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110360226/original ER -