TY - BOOK AU - Brüggemann,Thomas AU - Kaufhold,Hubert AU - Kinzig,Wolfram AU - Riedweg,Christoph TI - Kyrill von Alexandrien – Contra Iulianum. T2 - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte , SN - 9783110359152 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Antike Philosophie KW - Heidentum KW - Kyrill von Alexandrien KW - Patristik KW - RELIGION / Christian Theology / History KW - bisacsh KW - Greek Philology and Philosophy KW - Paganism/Early Christianity KW - Patristics KW - critical edition N1 - Frontmatter --; VORWORT --; INHALTSVERZEICHNIS --; Einleitung --; Ergänzende Abkürzungen / Ergänzende Bibliographie --; Cyrilli Alexandrini Contra Iulianum 6–10 --; Die griechischen Fragmente (mit den deutschen Übersetzungen der syrischen Fragmente der Bücher 11–19) --; Die griechischen Fragmente --; Die syrischen Fragmente --; Konkordanz der Fragmente der Bücher 11–19 im vorliegenden Band und bei Neumann --; Indices für die Bücher 1–10 und die Fragmente --; Corrigenda und Addenda zu Kyrill von Alexandrien »Gegen Julian« Teil 1; restricted access; Issued also in print N2 - Books 6–10 of Cyril of Alexandria’s (c. 380–444 CE) monumental work of refutation “Against Julian” are being published for the first time in a modern critical edition with an extensive apparatus of sources and parallel texts. In addition, the volume includes all known Greek and Syriac fragments from the lost volumes as well as an extensive introduction to the transmission of the fragments; Die monumentale Widerlegung "Gegen Julian" des Erzbischofs von Alexandrien, Kyrill (ca. 380–444 n.Chr.), zählt zu den wichtigsten Dokumenten für die geistigen Auseinandersetzungen zwischen Heiden und Christen in der Spätantike, einer häufig mit der Gegenwart verglichenen Umbruchzeit. Kyrill unternimmt darin den Versuch, die Argumente, die der vormals selbst christlich erzogene Kaiser Julian (361–363) in seiner angriffigen Streitschrift "Gegen die Galiläer" im Anschluss an frü¬here heidnische Intellektuelle gegen das Christentum vorgebracht hatte und die offensichtlich noch weit über dessen Tod hinaus unter Christen wie Nichtchristen keine geringe Wirkung entfalteten, Punkt für Punkt zu entkräften. Die Bücher 6-10 sowie alle bekannten griechischen und syrischen Fragmente dieser nicht nur für die Rekonstruktion von Julians Schrift "Gegen die Galiläer" fundamentalen Apologie werden hier erstmals in einer modernen kritischen Edition veröffentlicht. Eine ausführliche Einleitung stellt den Stand der Erforschung der komplexen Fragmentenüberlieferung dar UR - https://doi.org/10.1515/9783110362589 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110362589 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110362589/original ER -