TY - BOOK AU - Seidel,Roman TI - Kant in Teheran: Anfänge, Ansätze und Kontexte der Kantrezeption in Iran T2 - Welten des Islams - Worlds of Islam - Mondes de l’Islam : Im Auftrag der Schweizerischen Asiengesellschaft - On behalf of the Swiss Asia Society - Au nom de la Société Suisse-Asie , SN - 9783110363753 AV - B2798 .S3845 2014 U1 - 193 23 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Philosophy KW - Iran KW - History KW - Islamische Philosophie KW - Kantforschung KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - Kant research Islamic philosophy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; I. Voraussetzungen und Anfänge der Kantrezeption in Iran --; 2. Ideengeschichtlicher Kontext: Rezeption moderner westlicher Philosophie im Iran des 19. und 20. Jahrhunderts --; 3. Die iranische Kantrezeption im Überblick --; II. Ansätze und Kontexte der Kantrezeption in Iran --; 4. Metaphysik und Erkenntnis --; 5. Moral, Politik und Religion --; 6. Philosophie zwischen Staatsmacht und Zivilgesellschaft in Iran --; 7. Resümee --; 8. Bibliographie --; Personenregister --; Sachregister --; Register kantscher Termini; restricted access; Issued also in print N2 - In Iran gehört Kant zu den meist diskutierten Philosophen überhaupt. Seine Schriften werden von unterschiedlichen philosophischen und politischen Lagern rezipiert und im Verhältnis zu wichtigen islamischen Philosophen wie Avicenna und Molla Sadra diskutiert. Die vorliegende Studie untersucht Kontext und Zugänge der Kantrezeption in Iran und zeigt, wie Kants Denken einen festen Platz im philosophischen Diskurs des Iran erhalten hat; In Iran, Kant is one of the most widely read Western philosophers. His works have been acknowledged by a broad variety of philosophical and political camps and discussed in relationship to Islamic philosophers such as Ibn Sina (Avicenna) and Mulla Sadra. This study examines the contexts and approaches to Kant’s reception in Iran and shows how Kant’s thought has maintained a solid place in Iranian philosophical discourse UR - https://doi.org/10.1515/9783110364828 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110364828 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110364828/original ER -