TY - BOOK AU - Schäfer,Rainer TI - Was Freiheit zu Recht macht: Manuale des Politischen T2 - Quellen und Studien zur Philosophie , SN - 9783110370430 U1 - 323.44 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Liberalism KW - History KW - Liberty KW - Political science KW - Philosophy KW - State, The KW - Gesellschaftsvertrag KW - Hegel KW - Hobbes KW - Politik KW - PHILOSOPHY / Political KW - bisacsh KW - politics KW - social contract N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Inhalt --; Einleitung --; A Die Geburt des Liberalismus aus dem Geiste des Absolutismus in der frühen Neuzeit – Vom Aposteriori zum Apriori des Rechts --; I. Freiheit zum Staat und ungeteilte Macht – Gesellschaftsvertrag, Staat und politische Souveränität bei Hobbes --; II. Freiheit und Gesetz im Staat – Lockes Grundlegung des Liberalismus --; III. Die Trennung von Natur(‐gesetz) und Staatsgesetz bei Montesquieu --; IV. Der ethische Kontraktualismus – Rousseaus Synthese von Sittlichkeit, Freiheit und Vergesellschaftung --; B Die Performanz des Politischen als Ausdruck der Freiheit und als Einheit von Apriori und Aposteriori – Die Wirklichkeit der Freiheit --; I. Kants Republik: Freiheit, Willkür und legitimer Zwang im Rechtsstaat – Kosmopolitischer Föderalismus, internationale Rechtsordnung und das Ideal des ewigen Friedens --; II. Freiheit als Anerkennung in Recht und Staat bei Fichte: Krieg und Frieden – Staat und Nation --; III. Dialektische Aufhebung des Kontraktualismus: Die substantielle Sittlichkeit des Staates in Hegels Politischer Philosophie --; Resümee --; Literaturverzeichnis --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studie entwickelt einen neuen Begriff des Politischen. Im Ausgang von Freiheit und Recht vereint das Politische apriorische und aposteriorische Aspekte interagierender Menschen. Als Ideale zur Ordnung koexistierender freier Wesen werden Nomokratie und liberaler Gesellschaftsvertrag gedeutet. Der systematische Zusammenhang wird mittels Analysen klassischer Entwürfe und Kritiken des Gesellschaftsvertrages von Hobbes bis Hegel deutlich gemacht; This study develops a new concept of the political. As an outgrowth of freedom and law, the political bring together a priori and a posteriori aspects of individuals in interaction. Nomocracy and the liberal social contract are interpreted as an ideal system to regulate the coexistence of free beings. The systematic connection is made clear by reviewing classical proposals and critiques of the social contract from Hobbes through Hegel UR - https://doi.org/10.1515/9783110366150 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110366150 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110366150/original ER -