TY - BOOK AU - Schlaak,Claudia TI - Das zweigeteilte Baskenland: Sprachkontakt, Sprachvariation und regionale Identität in Frankreich und Spanien T2 - Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , SN - 9783110372397 U1 - 499.927 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Basque language KW - Variation KW - Languages in contact KW - Pays Basque (France) KW - País Vasco (Spain) KW - Sprache und Identität KW - Sprachkontaktforschung KW - Sprachvariation KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics KW - bisacsh KW - Language and Identity KW - Linguistic Contact Phenomena KW - Linguistic Variation N1 - Diss; Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung und Vorbemerkungen --; 1. Einleitung --; 2. Stand der Forschung --; I. Historischer Teil --; 3. Sprachgeschichte und Sprachpolitik --; II. Methodische Grundlagen der Untersuchung --; 4. Funktionale Variationslinguistik --; 5. Das Modell «Regionale Identität» --; III Empirischer Teil --; 6. Gegenstände der Untersuchung und die Datenerhebung --; 7. Kompetenz der Variation --; 8. Pragmatik der Variation --; 9. Linguistik der Variation --; 10. Regionale Identität --; 11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick --; Literaturverzeichnis --; Anlagen: Fragebögen; restricted access; Issued also in print N2 - In der Arbeit erfolgt eine empirisch fundierte Analyse der aktuellen sprachlichen Situation im Baskenland: Es wird untersucht, wie insbesondere der französische und spanische Sprach- und Kulturkontakt das Baskenland, die Basken und damit auch das Baskische beeinflusst hat und bis heute beeinflusst. Hierbei wird nicht die Kontinuität und Stabilität der baskischen Kultur und Sprache angezweifelt; vielmehr werden die Kontaktprozesse, die sich über Jahrhunderte in dieser Region vollzogen haben, anhand von selbst erhobenen empirischen Daten beschrieben. Das Hauptanliegen der Arbeit besteht darin, durch den unterschiedlich ausgeprägten französisch–baskischen und spanisch–baskischen Sprachkontakt und die damit zusammenhängende jeweilige regionale Identität der beiden Sprechergemeinschaften zur Klärung der Frage zu gelangen, ob nicht gegenwärtig, zumindest in Ansätzen, bereits von einem zweigeteilten Baskenland gesprochen werden muss. Auf Basis des Verhältnisses von Sprache und Identität im Baskenland wird ein eigenes Modell zur Untersuchung und Beschreibung von Identität entwickelt; This work undertakes an empirical analysis of current linguistic circumstances in the Basque Country. The two Basque subpopulations living on French and Spanish territory are compared and contrasted in terms of various parameters, including the prevalence of Basque cultural traditions and language, and related attitudes about Basque identity UR - https://doi.org/10.1515/9783110366877 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110366877 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110366877/original ER -