TY - BOOK AU - Bergmann,Franziska AU - Bloch,Natalie AU - Bodenburg,Julia AU - Colin,Nicole AU - Englhart,Andreas AU - Fiebach,Joachim AU - Fielitz,Sonja AU - Gissenwehrer,Michael AU - Grewenig,Andreas AU - Haunschild,Axel AU - Heimböckel,Dieter AU - Hickethier,Knut AU - Immer,Nikolas AU - Kaminskij,Bernice AU - Krützen,Michaela AU - Kurzenberger,Hajo AU - Marmulla,Henning AU - Marschall,Brigitte AU - Oberlin,Heike AU - Patrut,Iulia-Karin AU - Paule,Gabriela AU - Pełka,Artur AU - Raab,Jürgen AU - Regelsberger,Andreas AU - Roesner,David AU - Röttger,Kati AU - Schneider,Katja AU - Schneider,Martin AU - Schößler,Franziska AU - Speicher,Hannah AU - Stegemann,Bernd AU - Sugiera,Małgorzata AU - Tränkle,Hans AU - Tänzler,Dirk AU - Wortmann,Thomas AU - von Brincken,Jörg AU - von Düffel,John TI - Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama T2 - Grundthemen der Literaturwissenschaft , SN - 9783110379563 U1 - 809.2 23/eng/20230216 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Drama KW - Stück KW - Theater KW - Theatertext KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - plays KW - theater texts KW - theater N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; I. Einleitende Übersicht --; II. Historischer Abriss --; III. Zentrale Fragestellungen --; III.1 Form --; III.1.1 Handlung --; III.1.2 Figur --; III.1.3 Dialog und andere sprachliche Formen --; III.1.4 Das europäische Drama im Gattungssystem und seine Genres --; III.1.5 Außereuropäische Formen des Dramas --; III.1.5.1 Afrika --; III.1.5.2 Lateinamerika --; III.1.5.3 Japan --; III.1.5.4 China --; III.1.5.5 Indien --; III.2 Themen und Konzepte --; III.2.1 Drama, Theater und Mimesis --; III.2.2 Dramen- und Theaterräume --; III.2.3 Drama und Geschichte --; III.2.4 Drama und Zeit --; III.2.5 Affekte im Drama --; III.2.6 Drama, Theater und das Politische --; III.2.7 Drama und Gender --; III.2.8 Drama und Interkulturalität --; III.3 Institution und Vermittlung --; III.3.1 Drama, Theater und Ritus --; III.3.2 Das Drama auf der Bühne --; III.3.3 Drama, Theater und Institution --; III.3.4 Drama und Zensur --; III.3.5 Drama,Theater und Recht --; III.3.6 Drama und Schauspieler --; III.3.7 Drama und Dramaturgie --; III.3.8 Rezeption und Publikum --; III.3.9 Drama, Theater und Fachdidaktik --; III.3.10 Szenisches Schreiben --; IV. Interdisziplinäre Zugriffe --; IV.1 Libretto, Drama und Musik --; IV.2 Tanztheater, Tanzdrama und Tanzdramaturgie --; IV.3 Dramaturgie des Films --; IV.4 Die Dramaturgie der TV-Serie --; IV.5 Computerspiel und interaktives Drama --; IV.6 Drama und Psychologie/Psychoanalyse --; IV.7 Drama, Theater und Wirtschaft --; IV.8 Theatralität und Politik --; Gesamtbibliographie --; Namens- und Sachregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Das Drama ist eine der relevantesten Strukturen in einer sich globalisierenden und transmedial erweiternden Kultur. In seiner historischen Konstanz wie Wandlungsfähigkeit – vom Dionysostheater bis zur aktuellen Qualitätsserie – bleibt es, trotz performativer Ästhetiken, höchst aktuell.Die Publikation bietet eine umfassende historische wie systematische Darstellung aus literatur- und theaterwissenschaftlicher Perspektive. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Verbindung zwischen informierendem Überblick und Ausdifferenzierungen wie Transformationen des Dramas gelegt. Berücksichtigt wird die Integration des Dramas in theatrale Institutionen und deren Produktionsprozesse, ebenso ästhetische Distanzierungen bzw. mediale Reflexionen oder Dekonstruktionen. Neben verschiedenen Dramaturgien und Kontexten wie Politik, Wirtschaft, Zensur, Didaktik oder Psychologie werden postdramatische und außereuropäische Formen behandelt, zudem transdisziplinäre Bezüge zu neueren Medien wie Film, TV-Serie, Computerspiel, Musiktheater und Tanz hergestellt.Dem Band gelingt ein kompakter Überblick, der dem Drama in seiner systematischen wie historischen Komplexität gerecht wird; This handbook offers a systematic historical presentation of drama from the perspectives of literary and theater studies. In addition to discussing dramatists, institutions, and contexts (politics, economy, psychology, etc.), it covers post-dramatic and non-European forms of drama (in Japan, China, Africa, South America, and India). It also presents drama’s transdisciplinary connections to film, TV series, new media, musical theater, and dance UR - https://doi.org/10.1515/9783110379594 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110379594 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110379594/original ER -