TY - BOOK AU - Ioannes Philoponus AU - Philoponos,Johannes AU - Stückelberger,Alfred TI - De usu astrolabii eiusque constructione / Über die Anwendung des Astrolabs und seine Anfertigung T2 - Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana , SN - 9783110402216 AV - QB85 U1 - 522.4 23 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Astrolabes KW - Early works to 1800 KW - History KW - Astronomy, Greek KW - Antike Astronomie KW - Astrolab KW - Ioannes Philoponos KW - LITERARY COLLECTIONS / Ancient & Classical KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Praefatio --; Conspectus Siglorum --; Erklärung einiger Fachausdrücke --; Über die Anwendung des Astrolabs und seine Anfertigung sowie die Bedeutung der darauf befindlichen Einzeichnungen --; 1. Erläuterungen --; 2. Bibliographische Angaben --; 3. Wort-Index; restricted access; Issued also in print N2 - Beim Traktat des bekannten alexandrinischen Gelehrten und Aristoteles-Kommentators Johannes Philoponos (6. Jh. n. Chr.) über das Astrolab handelt es sich um eine kleine, für die Wissenschaftsgeschichte aber sehr bedeutsame Schrift, da es die älteste erhaltene Beschreibung und Funktionsanleitung des später besonders im islamischen Bereich weit verbreiteten astronomischen Gerätes enthält. Die Schrift ist in der Philologie recht stiefmütterlich behandelt worden und war bis jetzt lediglich als Beitrag im ‚Rheinischen Museum‘ von 1839 zugänglich. Das Ziel des vorliegenden Büchleins besteht darin, den griechischen Text in einer neu redigierten, durch Berücksichtigung weiterer Handschriften gestützten Fassung vorzulegen und die Abhandlung mit einer deutschen Übersetzung und den nötigen Erläuterungen und Illustrationen einem weiteren Interessentenkreis zugänglich zu machen. Den griechischen Vorfahren der späteren kunstvollen islamischen und abendländischen Astrolabgeräten kennenzulernen, dürfte nicht nur den Fachmann interessieren; This treatise on the astrolabe by the Alexandrian scholar John Philoponos includes the earliest preserved description of the planispherical device that was later widely disseminated during the Middle Ages. Stückelberger’s edition is intended for philologists as well as historians and astronomers. The newly edited Greek text is accompanied by a German translation, explanations, and illustrations UR - https://doi.org/10.1515/9783110402766 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110402766 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110402766/original ER -