TY - BOOK AU - Eck,Joachim TI - Jesaja 1 - Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches: Die Präsentation Jesajas und JHWHs, Israels und der Tochter Zion T2 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft , SN - 9783110402933 AV - BS1515.52 .E25 2015 U1 - 224.1 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Buchüberschrift KW - Himmel und Erde KW - Jesaja KW - Prophetische Gerichtsrede KW - RELIGION / General KW - bisacsh KW - Book Headings KW - Heaven and Earth KW - Isaiah KW - Prophetic Lawsuit (Rîb-Pattern) N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Übersetzung und Textkritik --; 3. Textexegese von Jes 1 --; 4. Theologischer Ertrag --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsnachweis --; Abkürzungen --; Verzeichnis deutscher und hebräischer Stichworte --; Bibelstellenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die Eröffnung des Jesaja-Buches wirft zahlreiche Fragen auf. Welche Bedeutung haben Überschriften wie Jes 1,1? Warum richtet Jesaja seine erste Rede nicht an Israel, sondern an Himmel und Erde? Ist sie wirklich, wie oft angenommen, eine „Gerichtsrede“ (Rîb-Pattern)? Warum folgt Jesajas Berufungsvision erst in Jes 6? Warum präsentiert Jes 1 so unterschiedliche Themen wie JHWHs Fürsorge für seine Kinder, Israels Treulosigkeit, die Verwüstung seines Landes, die Zurückweisung jeglichen Kultes, die Kritik an sozialer Ungerechtigkeit? Mittels genauer Analysen von Struktur, Poetik, Semantik sowie Redaktionskritik entwirft der Autor Lösungsansätze, indem er eine Typologie prophetischer Überschriften entwickelt, die Existenz der Gattung des Rîb-Pattern widerlegt und Israels ethisches Fehlverhalten als praktische Leugnung der universalen Herrschaft JHWHs deutet, die zum Verlust des göttlichen Schutzes vor Feinden führt und jeglichen Kult inakzeptabel macht. Diese Situation ist ausweislich textlicher Querverweise der Hintergrund der Sendung Jesajas (Jes 6), die so gewisse Parallelen zu Moses Sendung zum ägyptischen Pharao erkennen lässt. Israel Fall steht Zions Wiederherstellung als Ort der Gerechtigkeit gegenüber (Jes 1,8.24-27; 2,1-5); This interpretation of the opening of the Book of Isaiah proposes a typology of prophetic superscriptions, challenges the existence of the genre of a prophetic lawsuit, and interprets Israel’s offenses against the socially vulnerable as a resistance to the just rule of JHWH with calamitous consequences. Seen in the light of Isa.1, Isaiah’s speech (Isa.6) is directed against a people whose tyrannical behavior recalls that of the Egyptian Pharaoh UR - https://doi.org/10.1515/9783110406320 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110406320 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110406320/original ER -