TY - BOOK AU - Augustin,Philipp TI - Die Juden im Petrusevangelium: Narratologische Analyse und theologiegeschichtliche Kontextualisierung T2 - Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , SN - 9783110405729 AV - BS1515.52 .E25 2015 U1 - 224.1 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Jews KW - Antikes Christentum KW - Apokryphen KW - Figurenanalyse KW - Petrusevangelium KW - Zweites Jahrhundert KW - RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts KW - bisacsh KW - Apocrypha KW - Gospel of Peter KW - Second Century KW - narratology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Die Bezeugung des Petrusevangeliums --; 3. Das Petrusevangelium innerhalb der frühchristlichen Evangelienliteratur --; 4. Die Darstellung der Juden im Petrusevangelium --; 5. Der theologiegeschichtliche Kontext der Judendarstellung des Petrusevangeliums --; 6. Ergebnisse --; 7. Anhang --; Stellenregister --; Personen- und Ortsregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - In kaum einem anderen christlichen Text des zweiten Jahrhunderts werden die Juden derartig häufig und aggressiv beschuldigt, für den Tod Jesu verantwortlich zu sein wie im Petrusevagelium (EvPetr). Diese antijüdische Tendenz ist in der bisherigen Forschung häufig erwähnt, aber kaum eingehender untersucht worden. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke und bietet eine ausführliche, narratologisch fundierte Analyse aller jüdischen Figuren des EvPetr. Das Evangelium wird dabei Vers für Vers kommentiert und die Charakterisierung der jüdischen Figuren innerhalb der Erzählung herausgearbeitet. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird die Judendarstellung des EvPetr mit anderen erzählenden Texten des zweiten Jahrhunderts verglichen und dadurch theologiegeschichtlich kontextualisiert. Die Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag für das Verständnis des Petrusevangeliums und das Verhältnis von Christentum und Judentum im zweiten Jahrhundert; The notably negative presentation of the Jews is a frequently raised topic of discussion about the Gospel of Peter, but this phenomenon has not been examined in detail until now. This book offers the first detailed narratological analysis of the depiction of the Jews in the Gospel of Peter and examines it in the context of theological history UR - https://doi.org/10.1515/9783110408751 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110408751 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110408751/original ER -