TY - BOOK AU - Ágel,Vilmos TI - Grammatische Textanalyse: Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder SN - 9783110360905 U1 - 435.018 22/ger/20230216 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter (A) KW - Satzglied KW - Schulgrammatik KW - Syntax KW - Textanalyse KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - School Grammar KW - Syntactic Constituents KW - Textual Analysis N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; Anleitung zur Lektüre --; I. Grundlagen der Grammatischen Textanalyse --; 1. Grammatische Textanalyse als Grundlage der Textinterpretation --; II. Textglieder: die grammatischen Makroglieder von Texten --; 1. Makroglieder --; 2. Sätze --; 3. Nichtsätze --; 4. Kohäsionsglieder --; III. Satzglieder: die grammatischen Mesoglieder von Texten --; 1. Mesoglieder --; 2. Prädikat --; 2. Prädikat --; 3. Satzglieder im engeren Sinne --; 3. Satzglieder im engeren Sinne: --; 4. Kommentarglieder --; IV. Wortgruppenglieder: die grammatischen Mikroglieder von Texten --; 1. Mikroglieder --; 2. Attribute --; V. Apparat --; 1. Leittext --; 2. Quellen --; 3. Literatur --; 4. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen --; 5. Darstellungskonventionen --; 6. Glossar (Verzeichnis der Fachausdrücke) --; 7. Sachregister --; 8. Wort- und Ausdrucksregister; restricted access; Issued also in print N2 - Es gibt hervorragende Grammatiken und Syntaxen, die die Satz- und die Wortgruppenebene beschreiben, sowie bewährte text- und gesprächslinguistische Ansätze für die Modellierung text- und gesprächsgrammatischer Strukturen. Was die meisten dieser Ansätze mit der Schulgrammatik verbindet, ist die ‚von unten nach oben‘-Perspektive: vom Wort zum Satz und evtl. vom Satz zum Text.Das Konzept dieses Buches ist diametral entgegengesetzt. Die Grammatische Textanalyse ist eine funktionale Syntax, die das grammatische System ,von oben nach unten‘ – von der Text- (Textglieder) über die Satz- (Satzglieder) zur Wortgruppenebene (Wortgruppenglieder) – zu rekonstruieren versucht. Dabei wird ein sog. Leittext durch das Buch ‚gereicht‘ und hinsichtlich aller im Text vorkommenden Text-, Satz- und Wortgruppenglieder durchanalysiert. Die Leittextanalyse soll sowohl die empirische Anwendbarkeit des Ansatzes dokumentieren als auch ein Analysemuster liefern, um den Leser bei eigenen grammatischen Textanalysen zu unterstützen. Auf Satzebene wird durch die Unterscheidung statischer und dynamischer Satzglieder eine neue Satzgliedlehre vorgeschlagen, die die Beschreibung einer breiten Palette grammatisch konventioneller wie kreativer Textsequenzen ermöglicht; Grammatical text analysis describes the grammatical system "from top down": it proceeds from text parts to sentence parts to phrase parts. By considering all levels, a "key text" can be fully analyzed in terms of all analytical units present in the text. The differentiation between static and dynamic sentence parts aids in the description of both conventional and creative grammatical text sequences UR - https://doi.org/10.1515/9783110409796 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110409796 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110409796/original ER -