TY - BOOK AU - Benikowski,Bernd AU - Dahme,Evelyn AU - Deichmann,Carl AU - Focali,Ergin AU - Giel,Susanne AU - Griese,Christiane AU - Henningsen,Anja AU - Höhne,Steffen AU - Lazarides,Rebecca AU - Marburger,Helga AU - Mohr,Sonja AU - Müller,Thomas AU - Nicht,Jörg AU - Nuissl,Ekkehard AU - Schluß,Henning AU - Sielert,Uwe AU - Speck,Karsten AU - Tutor,Claudia Gómez AU - Wegner,Nora AU - Weiß,Gabriele TI - Bildungs- und Bildungsorganisationsevaluation: Ein Lehrbuch T2 - De Gruyter Studium SN - 9783110400397 AV - MLCM 2022/43472 (L) U1 - 330 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Bildungsforschung KW - Bildungsorganisationen KW - Evaluation KW - Qualitätsmanagement KW - BUSINESS & ECONOMICS / Education KW - bisacsh KW - education research KW - educational organizations KW - quality management N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Teil I: Kontexte, Theorien, Debatten --; Entwicklungslinien, Funktionsbestimmungen, institutionelle und disziplinäre Verortung von Evaluation --; Bildungsorganisationen und Bildung als Objektbereich von Evaluation --; Evaluation im Spannungsfeld von Bildungspolitik, Bildungsforschung und Bildungspraxis --; Teil II: Formen, Methoden und Instrumente --; Quantitative Verfahren, qualitative Verfahren und ihre Triangulation --; Programm-, Prozess- und Produktevaluation --; Programmtheorie in der Bildungsevaluation --; Planung und Durchführung von Evaluationsmaßnahmen --; Teil III: Evaluation in ausgewählten Bildungsorganisationen --; Evaluation in Kindertagesstätten --; Evaluation in der Schule --; Evaluation in Hochschulen --; Evaluation in der Volkshochschule --; Evaluation in Museen und Ausstellungen – das Publikum im Mittelpunkt --; Evaluationstheater? Zu Möglichkeiten und Grenzen von Evaluierung im Bereich der darstellenden Künste --; Teil IV: Inhaltsdimensionen von Bildungsevaluation --; Leistungsevaluation und Kompetenzmessung in Schule und Unterricht --; Evaluation (inter-)religiöser Kompetenz --; Evaluation ästhetischer und kultureller Bildung --; Evaluation in der berufsbezogenen Weiterbildung --; Evaluation politischer Bildung --; Evaluation sexueller Bildung --; Autor(inn)en; restricted access; Issued also in print N2 - An Evaluation kommen Bildungswissenschaftler wie Bildungspraktiker heute nicht mehr vorbei. Evaluiert werden Projekte und Lernleistungen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, die Effektivität von Prozessen und Strukturen, Programme, Ziele und Outputs von Organisationen. Der Bedeutungszuwachs von Evaluation manifestiert sich in Prozessen der Institutionalisierung und Kanonisierung: So wurden Institute für Qualitätsentwicklung oder Qualitätsentwicklungsabteilungen in Organisationen gegründet, Berufsverbandsstrukturen wie etwa die Deutsche Gesellschaft für Evaluation sind entstanden, Standards und Lernarrangements für Evaluatoren sind ein Beleg für die wachsende Professionalisierung in diesem Sektor.Vor dem skizzierten Hintergrund schließt dieses Lehrbuch eine Lücke, indem es Evaluation in Bildungsorganisationen in einer umfassenden und zugleich kompakten Weise darstellt. Es bietet einen Überblick über Entstehungsbedingungen und Funktionen von Evaluationen und führt in unterschiedliche theoretische Ansätze sowie in aktuelle Diskussionen ein. Es geht auf zentrale Formen, Methoden und Verfahren der Evaluationsforschung ein, bezieht diese auf ein Spektrum von Bildungsorganisationen und auf unterschiedliche Inhaltsdimensionen; This textbook provides a comprehensive yet compact presentation of techniques used to evaluate educational organizations. It surveys the conditions that lead rise to evaluations and the functions of evaluations, introducing different theoretical approaches and current areas of debate UR - https://doi.org/10.1515/9783110413854 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110413854 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110413854/original ER -