TY - BOOK AU - Albrecht,Ruth AU - Briskina-Müller,Anna AU - Felmy,Karl Christian AU - Flogaus,Reinhard AU - Gazer,Hacik Rafi AU - George,Martin AU - Gestrich,Christof AU - Gräb,Wilhelm AU - Heller,Dagmar AU - Hofmann,Johannes AU - Ioniţă,Viorel AU - Makrides,Vasilios N. AU - Müller,Andreas AU - Orechanov,Georgij AU - Pol’skov,Konstantin Olegovič AU - Prokschi,Rudolf AU - Ritter,Adolf Martin AU - Röhrig,Hermann-Josef AU - Slenczka,Notger AU - Tamcke,Martin AU - Thöle,Reinhard AU - Wasmuth,Jennifer TI - Orthodoxie im Dialog: Historische und aktuelle Perspektiven T2 - Arbeiten zur Kirchengeschichte , SN - 9783110425680 U1 - 281.9 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Interreligiöser Dialog KW - Orthodoxe Kirchen KW - Säkularisierung KW - Ökumene KW - RELIGION / Christian Theology / History KW - bisacsh KW - Ecumenism KW - Orthodox Churches KW - interreligious dialogue KW - secularization N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Tabula gratulatoria --; I: Orthodoxie und Protestantismus --; Eine orthodoxe Interpretation der lutherischen Lehre? --; Der Beitrag von preußischen Gelehrten, Geistlichen und Gemeinden zur Förderung der protestantisch-armenischen Gemeinde in Konstantinopel --; Fairy von Lilienfeld und der Aufbau des Lehrstuhls für Ostkirchenforschung in Erlangen --; Reflexionen zum Dialog zwischen den Orthodoxen Kirchen und den Kirchen lutherischer Tradition --; Hermeneutik im Dialog zwischen der Evangelischen und der Orthodoxen Kirche – Erfahrungen --; II: Orthodoxie und Ökumene --; Ökumene im Wandel --; Die trennende Kraft der einen Kirche --; Ökumene – Spielraum christlicher Freiheit --; Dialog und gegenseitiges Verstehen. Überlegungen zu einem Grundproblem der Ökumene am Beispiel des Dialogs zwischen EKD und ROK --; Trialog als Herausforderung --; III: Orthodoxie und Heterodoxie --; Lev Tolstoj – nichtchristlich oder christlich, konfessionslos oder orthodox? --; Die orthodoxen Kirchen des „Independent Sacramental Movement“ --; IV: Orthodoxie und Islam --; Das Leben des Johannes von Damaskus (um 665–744/54) und seine Ausführungen über die Mariologie des Islams --; Philologie und ihr Nutzen für das Gespräch bei Hofe --; V: Orthodoxie und Politik --; Konstantin, Euseb und die Zukunft des Christentums --; Das neue „neue Rom“: eine byzantinische Idee auf russischem Boden --; „Eine stille Märcheninsel frommer Beschaulichkeit mitten in dem alles mitreißenden und alles wandelnden Strome der Geschichte“? --; Hat die Orthodoxie mit der tiefgreifenden Finanzkrise in Griechenland seit 2009 etwas zu tun? --; Jugend, Kirche und Säkularisierungsprozesse im heutigen Russland --; VI: Zukunftsfragen --; On the Way to the Holy and Great Synod of the Orthodox Church --; Gibt es eine theologische Methode? --; Ökumene in der Sicht liberaler Theologie --; Namensregister --; Orts- und Länderregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die orthodoxen Kirchen werden oft als dialogunfähig wahrgenommen. Sie erscheinen als monolithische Gebilde, die sich neueren Entwicklungen verschließen. Der Sammelband zeigt demgegenüber auf, in welch vielfältiger Hinsicht die orthodoxen Kirchen im "Dialog" stehen: mit anderen Konfession (Katholizismus, Protestantismus) und Religionen (Islam), mit heterodoxen Strömungen, mit der Moderne. Auch der innerorthodoxe Dialog in Gestalt von Konzilien wird in den Blick genommen. Eine Reihe von Beiträgen behandelt schließlich das Thema "Orthodoxie und Ökumene", das seine besondere Brisanz vor dem Hintergrund stagnierender Tendenzen in der gegenwärtigen ökumenischen Bewegung gewinnt.Die Festschrift ist dem evangelischen Theologen Heinz Ohme gewidmet, der an der Humboldt-Universität zu Berlin die Professur für Kirchen- und Konfessionskunde / Ostkirchenkunde bekleidet hat und mit Arbeiten zur patristischen wie byzantinischen Kirchen- und Theologiegeschichte hervorgetreten ist UR - https://doi.org/10.1515/9783110421415 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110421415 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110421415/original ER -