TY - BOOK AU - Käser,Lothar AU - Mückler,Hermann AU - Salazar,Marlies S. AU - Schmidt-Brücken,Daniel AU - Schulz,Matthias AU - Schuster,Susanne AU - Stolberg,Doris AU - Stolz,Thomas AU - Wagner,Wilfried AU - Warnk,Holger AU - Warnke,Ingo H. AU - Wienberg,Marina AU - Zimmermann,Klaus TI - Koloniallinguistik: Sprache in kolonialen Kontexten T2 - Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) , SN - 9783110428407 AV - PF3074.73 U1 - 410.18 22/ger PY - 2015///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German language KW - Political aspects KW - Congresses KW - Intercultural communication KW - Languages in contact KW - Multilingualism KW - Historiographie der Linguistik KW - Koloniallinguistik KW - Sprachpolitik KW - Toponomastik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative KW - bisacsh KW - Colonial Linguistics KW - History of Linguistics KW - Linguistic Policies KW - Toponomastics N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Kolonialismus und Sprachgeschichte in Iberoamerika --; Fünf Jahrhunderte Koloniallinguistik auf den Philippinen --; Missionslinguistik – einige Fundstücke --; Quellen-Fragen. Überlegungen zur Korpusfundierung einer Kolonialsprachgeschichte --; Coolie Talk: Malaiisch-Lehrbücher für europäische Plantagenpflanzer in Niederländisch-Indien 1880–1940 --; Aspekte der kolonialen und postkolonialen Toponymie unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Kolonialismus --; Toponyme zu den Inseln Ozeaniens --; Die Sprache von Mapia in Mikronesien --; German in the Pacific: Language policy and language planning --; Index of Authors --; Index of Languages --; Index of Subjects; restricted access; Issued also in print N2 - Colonial linguistics is an emerging research paradigm, which for the first time systematically addresses the collection, classification, and interpretation of all linguistic phenomena related to colonialism. The discipline emphasizes a multidisciplinary perspective, as documented by the essays in this anthology by linguists and historians; Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Beiträge einer interdisziplinären Tagung von Sprach- und GeschichtswissenschaftlerInnen zum Thema Koloniallinguistik. Dass koloniale und postkoloniale Konstellationen vor allem auch kommunikativ hervorgebracht und gestützt werden, ist eine theoretische Grundannahme der (Post)Colonial Linguistics. Gemeinsame historische und sprachwissenschaftliche Perspektivierungen von Kolonialität sind daher nicht nur wünschenswert, sondern sogar notwendig, um koloniale Machtmechanismen und postkoloniale Effekte hinreichend beschreiben und erklären zu können. Die Beiträge des Bandes umfassen die Gegenstandsbereiche Historiographie der Linguistik, kolonialzeitliche Sprachforschung und Missionarslinguistik, Quellenkunde, (post)koloniale Toponomastik und Sprach(en)politik in ehemaligen Kolonialgebieten. Der Band ist damit für aktuelle Diskussionen in Geschichtswissenschaft, Allgemeiner Linguistik und Einzelphilologien relevant UR - https://doi.org/10.1515/9783110424799 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110424799 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110424799/original ER -