TY - BOOK AU - Markus,Hannah TI - Ilse Aichingers Lyrik: Das gedruckte Werk und die Handschriften T2 - Deutsche Literatur. Studien und Quellen , SN - 9783110431728 U1 - 430 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Authors, Austrian KW - 20th century KW - Congresses KW - Aichinger, Ilse KW - Lyrikgeschichte KW - Nachkriegsliteratur KW - Textgenese KW - POETRY / European / German KW - bisacsh KW - History of poetry, literature of the post-war period, text genesis, Ilse Aichinger N1 - Dissertation; Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Aichingers gedrucktes lyrisches Werk --; 3. Aichingers Lyrik im Deutschen Literaturarchiv --; 4. Vorlass und Publikationen – Vergleich und Gewichtung. Ein Fazit --; Verzeichnis der verwendeten Siglen und Abkürzungen --; Literaturverzeichnis --; Anhang: Nachweis und Beschreibung der Gedichte und Gedichtfassungen Ilse Aichingers im DLA --; Register der Gedichte --; Danksagung; restricted access; Issued also in print N2 - Ilse Aichingers Lyrik gehört eher zum postulierten als zum tatsächlichen literarischen Kanon: Knapp hundert der im Deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrte Gedichte und Gedichtentwürfe sind noch unveröffentlicht, und für das mehrfach ausgezeichnete publizierte Werk fehlte bisher eine methodisch fundierte Überblicksstudie. Der Band bietet Analysen aller gedruckten und ungedruckten Gedichte und Prosagedichte, Entwürfe und Vorstufen. Eine Kombination quantitativer Auswertungsmethoden mit genauer Textanalyse sowie die Aufschlüsslung von Vorstufen und Entwürfen nach textgenetischen Gesichtspunkten lassen die Charakteristika und Entwicklungslinien dieser Lyrik nachvollziehbar werden und bisher nicht gesehene Textbezüge aufscheinen. Erkennbar wird, wie bewusst Selektionsprozesse im Arbeitsprozess und in der Veröffentlichungspolitik stattgefunden haben. Textstruktur und Textsteuerung machen im Bezug aufeinander die poetischen Prinzipien sichtbar, die dieses lyrische Werk prägen. Exkurse zum Prosagedicht Günter Eichs und zu den Parallelen im Hinblick auf Paul Celans Umgang mit biographischen Spuren verorten Aichingers Werk in seiner Zeit und eröffnen neue Ansätze zur Erforschung der Lyrikgeschichte nach 1945; Ilse Aichinger’s legacy in the German Literary Archive in Marbach has yielded around a hundred unpublished poems and sketches for poems along with many preliminary drafts. The study places them in relation to the published poems. Examinations of Aichinger’s prose poems, characteristic stylistic features and lines of development, her work in text, and her publishing policy reveal the poetical principles that shaped this poet’s lyrical works UR - https://doi.org/10.1515/9783110430103 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110430103 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110430103/original ER -