TY - BOOK AU - Prinz,Felix TI - Gemalte Skulpturenretabel: Zur Intermedialität mitteleuropäischer Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts SN - 9783110438871 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Altarpieces, Gothic KW - Europe, Central KW - Altarpieces, Renaissance KW - Panel painting, High Gothic KW - Panel painting, Renaissance KW - Intermedialität KW - Tafelmalerei KW - Retabel KW - gnd KW - Plastik KW - Motiv KW - Malerei KW - ART / History / Medieval KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Gemalte Skulpturenretabel? Historische Voraussetzungen --; Die Tafeln aus Kloster Heisterbach - unmögliche Substitution --; Der Kirchenväter-Altar aus Stift Neustift - dichte Fertigkeiten --; Der Nürnberger Augustiner-Altar - angestrengte malerische Integration --; Der Bartholomäus-Altar aus Köln - kunstvolle Zuspitzung --; Differenzierungen malerischer Integration und ästhetischer Reflexion --; Anhang --; Literatur zu den Retabeln --; Abschriften aus dem Urkundenbuch in Oberpleis --; Verzeichnis mitteleuropäischer Tafelgemälde vor 1530 mit buntfarbigen Figuren auf Sockeln und Konsolen --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Dank Vorwort --; Tafelteil; restricted access N2 - Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des Nürnberger Augustiner-Altars und des Bartholomäus-Altars näher bestimmt; ausführlich werden ihre Funktionen wie die Vermittlungsleistung, die verschiedenen Ausprägungen ästhetischer Reflexion sowie ein inhärenter Ikonoklasmus erörtert. Im Fokus stehen dabei die damals weit verbreiteten gemalten Skulpturenretabel mit nebeneinander gereihten Heiligen UR - https://doi.org/10.1515/9783110430233 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110430233.jpg ER -