TY - BOOK AU - Gerhard,Myriam TI - Hegel und die logische Frage T2 - Hegel-Jahrbuch Sonderband , SN - 9783110440348 AV - B2949.L8 G47 2015 U1 - 160.92 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Logic KW - Logikreformdiskussion KW - Philosophie / 19. Jahrhundert KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - Debates on reforming logic KW - philosophy / 19th century N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. Hegel und die logische Frage --; 1. Kritik der formalen Logik --; 2. Logik und Metaphysik --; 3. Logik und Naturwissenschaften --; II. Eine hegelsche Antwort --; 1. Die Subjektivität --; 2. Die Objektivität oder das objektiv Allgemeine --; 3. Ausblick: Kritische Naturphilosophie --; Siglenverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die logische Frage ist eine der zentralsten, wenn nicht gar die zentralste Fragestellung der Philosophie des 19. Jahrhunderts. In ihr kristallisiert sich das Selbstverständnis der Philosophie, ihr Anspruch auf eine Deutungshoheit, ihre Stellung zu den ‚anderen‘ Wissenschaften. In seiner subjektiven Logik formuliert Hegel den Anspruch das „verknöcherte Material“ der klassischen Logik wieder in Bewegung zu bringen, um eine Neubestimmung der Logik und ihres Verhältnisses zu den Einzelwissenschaften zu ermöglichen. Die vorliegende Arbeit sucht Hegels subjektive Logik in den Kontext der das 19. Jahrhundert prägenden Logikreformdiskussion zu stellen. Es soll dabei nicht darum gehen, das Schicksal der Philosophie an das Schicksal der Hegelschen Philosophie zu knüpfen, wohl aber um die Möglichkeit, Hegelsche Argumente innerhalb der Philosophie als einer immer noch aktuellen Zeit- und Streitfrage am Leben zu erhalten. Die Erörterung der logischen Frage schließt deshalb mit einer Hegelschen Antwort ab, die einen Ausblick auf eine kritische Naturphilosophie eröffnen soll; The logical question is a central theme of 19th century philosophy. The marginal reception accorded to Hegel’s subjective logic stands in stark contrast to its claim of revitalizing the “fossilized material” of classical logic. This study contextualizes subjective logic in terms of debates about reforming logic and reveals the ongoing importance of its arguments for a debate that remains current to this day UR - https://doi.org/10.1515/9783110432213 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110432213 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110432213/original ER -