TY - BOOK AU - Arndt,Andreas AU - Ferdek,Bogdan AU - Gerber,Simon AU - Giel,Joanna AU - Jaeschke,Walter AU - Kelm,Holden AU - Klein,Ursula AU - Kleszcz,Leszek AU - Miodoński,Leon AU - Schmidt,Sarah AU - Scholtz,Gunter TI - System und Subversion: Friedrich Schleiermacher und Henrik Steffens SN - 9783110440898 AV - B3096 .S97 2014 U1 - 100 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Intellectuals KW - Germany KW - Halle an der Saale KW - Biography KW - Friedrich Schleiermacher KW - Henrik Steffens KW - Naturphilosophie KW - Romantik KW - RELIGION / Christian Theology / History KW - bisacsh KW - Romanticism KW - interdisciplinarity KW - philosophy of nature N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Biographische Bausteine --; „Dennoch imponierte die Stadt“ – Steffens langsame Annäherung an Breslau --; Brodersens Himmelfahrt – ein satirisches Gedicht auf die Herrnhuter --; „Es ist doch sehr fatal, dass wir so weit auseinander sind“ – Stationen einer Freundschaft zwischen Steffens und Schleiermacher aus Briefen und Dokumenten --; 2. Systemgedanken --; Henrik Steffens und sein Modell des ganzheitlichen Denkens --; System bei Steffens und Schleiermacher --; Naturbegriff und Naturerkenntnis bei Steffens und Schleiermacher --; Die Idee der Universität bei Schleiermacher und Steffens --; 3. Ethik und Physik – Zwei Seiten eines Systems --; Steffens Mineralogie --; Zur Konzeption des „Kunsttriebs“ bei Schleiermacher und Steffens im Hinblick auf eine systematische Verbindung von Ästhetik und Naturphilosophie --; Schleiermachers Geschichtsverständnis im Kontext klassisch-philosophischer Debatten --; Schleiermacher und die Entstehung der philosophischen Hermeneutik --; 4. Theologie und Kirchenpolitik --; Christologie in der Sicht Schleiermachers --; Steffens, Schleiermacher und das Altluthertum --; Religion und Säkularisierung bei Schleiermacher und Steffens --; 5. Anhang --; Anhang 1. Chronologische Liste der Korrespondenz zwischen Henrich Steffens und Friedrich Schleiermacher --; Anhang 2. Martin Brodersen Ankunft im Himmel. Seinem Freunde Fr v T. gewidmet u zu treuen Händen empfohlen vom Verfasser --; Zu den Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Den Philosophen und Theologen Friedrich Schleiermacher und den dänischen Philosophen, Mineralogen und Theologen Henrik Steffens verband nicht nur eine enge Freundschaft, sondern sie verstanden sich – kurz nacheinander 1804 an die Universität Halle berufen – auch als wissenschaftliches Pendant. Grundlegend für den gefühlten Gleichklang beider Köpfe ist der romantische Gedanke progressiver Universalität, der auf der Suche nach einer angemessenen wissenschaftlichen Methodik gleichermaßen die Forderung nach System und Antisystem, System und seine Subversion generiert. Trotz dieser häufig konstatierten wissenschaftlichen Entsprechung beider Denker ist ihr systematisches Verhältnis bis dato in der Forschung kaum bedacht und ebenso Desiderat wie die philosophische Literatur zu Steffens Werk überhaupt. Die Beiträge des Bandes gehen biographischen Spuren nach, thematisieren die Einheit des Wissens im Spannungsverhältnis von System und Subversion, untersuchen das Wechselverhältnis von Ethik und Physik, Naturphilosophie und Naturwissenschaft und fragen auch nach den im Verlauf ihrer Freundschaft zunehmenden Differenzen im Denken beider Philosophen, die sich nicht zuletzt in ihren theologischen und kirchenpolitischen Schriften manifestieren; Theologian and philosopher F. Schleiermacher and natural philosopher and mineralogist H. Steffens were joined not only in close friendship, but after their 1804 appointments in close succession in Halle, they also saw each other as academic peers. The essays in this volume systematically examine the relationship between the two thinkers, including their synergies and differences, an area not previously researched UR - https://doi.org/10.1515/9783110434538 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110434538 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110434538/original ER -