TY - BOOK AU - Cancik,Hubert AU - Cancik-Lindemaier,Hildegard AU - Lenski,Noel AU - Leppin,Hartmut AU - Marcone,Arnaldo AU - Rebenich,Stefan AU - Rüpke,Jörg AU - Schlüter,Gisela AU - Schmidt-Hofner,Sebastian AU - Sommer,Andreas Urs AU - Vogel,Lothar AU - Wallraff,Martin AU - Wienand,Johannes AU - Zecchini,Giuseppe TI - Religiöse Toleranz: 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand T2 - Colloquia Raurica , SN - 9783110370874 AV - BR180 U1 - 201.7 23 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Church history KW - Primitive and early church, ca. 30-600 KW - Freedom of religion KW - Rome KW - History KW - Religion and state KW - Religious tolerance KW - Konstantin KW - Spätantike KW - Toleranz KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh KW - Constantine KW - Late Antiquity KW - toleration N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Teil I. Der moderne Toleranzbegriff --; Toleranz und Relativismus --; Von religiöser Toleranz zum Tolerantismus. Zur Universalisierung des Toleranzbegriffs in der Aufklärung --; Teil II. Spätantike und Toleranz --; Das „Mailänder Edikt“ --; Religiöse Toleranz als politisches Argument --; Constantine and the Donatists --; Textgemeinschaften und die Erfindung von Rivalität und Toleranz in der Kaiserzeit (2./3. Jh. n. Chr.) --; Toleranz braucht Rechtfertigung --; Religionsfreiheit und Individualisierung von Religion --; Teil III. Wirkungsgeschichte in der Neuzeit --; Konstantin und das Mailänder Edikt in der Historiographie der Reformationszeit --; Pietismus und Gewissensfreiheit --; „Allgemeine Toleranz“ --; Instrumentelle Toleranz und Jacob Burckhardts Constantin --; Das Edikt von Mailand in der politischen Kultur Italiens im 20. Jahrhundert --; Stellenregister; restricted access; Issued also in print N2 - 1,700 years ago, the Roman emperors Constantine and Licinius granted religious freedom – also and particularly for Christianity. The religious policy of Constantine is often associated with the modern ideal of tolerance. This book inquires into the correctness and limitations of this label through a close historical study of this concept and with particular attention to the forms of religious tolerance in Late Antiquity. One important feature of this study is its focus on the reception of Constantine's religious policy from the Reformation era until modern times; Vor 1700 Jahren gewährten die römischen Kaiser Konstantin und Licinius Religionsfreiheit – auch und vor allem für das Christentum. Die Religionspolitik Konstantins wird oft mit dem modernen Ideal der Toleranz in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band fragt nach Recht und Grenzen dieser Zuordnung. Dabei wird zum einen das Konzept der Toleranz selbst mit historischer Tiefenschärfe reflektiert. Zum zweiten werden (Vor-)Formen religiöser Toleranz in der Spätantike untersucht. Schließlich liegt ein Schwerpunkt in der neuzeitlichen Wirkungs- und Forschungsgeschichte zu Konstantin: die unterschiedlichen Formen der Rezeption seiner Religionspolitik von der Reformationszeit bis zur Moderne UR - https://doi.org/10.1515/9783110437423 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110437423 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110437423/original ER -