TY - BOOK AU - Piontek,Jochem TI - Beschaffungscontrolling T2 - De Gruyter Studium SN - 9783110447736 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Cost savings potentials KW - Kostensenkungspotenzial KW - Qualitätsverbesserung KW - Risikominimierung KW - Serviceverbesserung KW - improved services KW - quality improvement KW - risk minimization KW - Materialwirtschaft KW - gnd KW - Controlling KW - Beschaffung KW - BUSINESS & ECONOMICS / Purchasing & Buying KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur fünften Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; 1. Controlling --; 2. Beschaffung --; 3. Beschaffungscontrolling --; Literaturverzeichnis --; Sachregister N2 - Viele Unternehmen leiden an einer ineffizienten Beschaffung und nutzen die dort vorhandenen Potenziale nicht. Das Beschaffungscontrolling ist in vielen Betrieben immer noch nicht verankert. Das vorliegende Buch zeigt in bereits 5. Auflage, wie sich Beschaffungscontrolling erfolgreich umsetzen lässt. Dabei werden die einzelnen Instrumente des Beschaffungscontrollings detailliert, verständlich und anwendungsorientiert dargestellt. Der Leser erfährt die enormen Möglichkeiten, die das Beschaffungscontrolling bietet, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker. Das Werk zeigt, welche erheblichen Kostensenkungspotenziale und Serviceverbesserungen das Beschaffungscontrolling nutzen und ausschöpfen kann. Um die Beschaffung auf Erfolgskurs zu bringen und zu halten, bedarf es eines fundierten Steuerungsinstrumentariums, welches nur ein effizientes Controlling leisten kann. Letztendlich geht es darum, Controlling als eine Art "Denk- und Werthaltung" für alle Entscheidungsträger in der Beschaffung zu verankern. UR - https://doi.org/10.1515/9783110447781 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110447781.jpg ER -