TY - BOOK AU - Winter,Marc TI - Sorge um den Rechten Weg des Konfuzianismus: Fang Dongshus Kritik an Dai Zhen und der Hanxue T2 - Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l’Extrême Orient : Im Auftrag der Schweizerischen Asiengesellschaft - On behalf of the Swiss Asia Society - Au nom de la Société Suisse-Asie , SN - 9783110451498 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Gelehrtendiskurs KW - Konfuzianismus KW - RELIGION / Confucianism KW - bisacsh KW - Confucianism KW - scholarly discourse N1 - Frontmatter --; Inhalt --; I. Analyse --; Einführung --; Konfuzianische Geistesgeschichte der Qingzeit und ihre Rezeption --; Rezeption Dai Zhens --; Fang Dongshu – Leben und Werk --; Fang Dongshu im Kontext der Tongcheng-Schule --; Fang Dongshu und seine Gegner --; Fang Dongshu und Dai Zhen --; II. Übersetzung --; Die Vorworte und Begleittexte --; Kontroversen gegen Dai Zhen --; Nachwort --; Literaturverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Die Erforschung des innerkonfuzianischen Gelehrtendiskurses in der Qingdynastie wurde - auch im Westen - über lange Zeit stark beeinflusst vom Erkenntnisinteresse der Autoren des "Vierten Mai" und der 1930er Jahre, die in der Qingzeit Vorwegnahmen ihre eigenen Anliegen verorteten. Entsprechend wurden die exegetischen Schulrichtungen der hanxue und kaozhengxue als Vorläufer wissenschaftlichen Denkens gefeiert.Die vorliegende Studie untersucht im Detail anhand der Kritik eines Vertreters der konfuzianischen Orthodoxie - Fang Dongshu in seinem Werk Hanxue Shangdui - an bekannten Autoren der hanxue und vor allem an Dai Zhen, welche Themen und Methoden in der Zeit selbst diskutiert wurden und sie stellt durch ihre Ergebnisse die tradierten Zuschreibungen von Autoren wie Hu Shi u.a. in Frage. Durch seine fundamentale Kritik an Dai Zhen hat der Tongcheng-Gelehrte Fang Dongshu Dais Einfluss auf den Konfuzianismus der Qingzeit eingeschränkt - und vielleicht die Grundlage geliefert für dessen Apotheose nach dem Ende der Kaiserzeit; This thesis is a direct contribution in the field history of thoughts in Late Imperial China, and it adds insight about the reception of tradition in the first half of the 20th century, in particular Confucianism. It explores the criticism of one school (the orthodox daoxue-Confucianism) against another (hanxue-Confucianism) by studying one object of criticism in particular. The author of the criticism, Fang Dongshu (1772-1851), attacks Dai Zhen (1723-1777). Hitherto, research in the 20th century had celebrated Dai Zhen and the scholars of his school of thought/method as precursors to scientific thinking in pre-modern China. Similarly the orthodox schools were set aside as opponents to modernization of society and philosophy. Through the thorough study of arguments made on both sides, this thesis suggests a different understanding, because scholars that lived in a Confucian society had different requirements about Confucian teachings and their impact.Considering the points Fang Dongshu points out about his adversaries contributes to a historically more accurate understanding of the history of Chinese philosophy before the Opium Wars and the end of the Imperial Age UR - https://doi.org/10.1515/9783110453430 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110453430 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110453430/original ER -