TY - BOOK AU - Föllinger,Sabine TI - Ökonomie bei Platon SN - 9783110455670 AV - B398.E3 F65 2016 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Economics KW - Philosophy KW - Plato KW - Platon KW - Wirtschaft KW - economics KW - economy KW - Ökonomie KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einführung --; 2. Zur Begrifflichkeit --; 3. Der Forschungskontext --; 4. Methodische Bemerkung zur Lektüre Platonischer Dialoge --; 5. Die grundlegende Bedeutung wirtschaftlichen Handelns bei Platon --; 6. Der homo oeconomicus: Ein Vergleich von Kategorien der modernen Ökonomie mit dem Platonischen Ansatz --; 7. Das Verhältnis von individuellem Nutzen und kollektivem Nutzen --; 8. Die Konzeptionen von Politeia und Nomoi --; 9. Der Wert der Neuen Institutionenökonomik für eine Analyse von Platons Vorstellungen --; 10. Institutionen in den Nomoi --; 11. Institutionen im Bereich der Wirtschaft --; 12. Die Bewertung des Eids in den Nomoi --; 13. Ergebnisse und Ausblick --; Bibliographie --; Stellenindex --; Sach- und Personenindex; restricted access N2 - Platons Überlegungen zur Ökonomie sind vielfach zu Unrecht marginalisiert worden. Denn sie bieten grundlegende Problematisierungen, Analysen und Lösungsansätze. Ihnen geht die vorliegende Untersuchung nach, indem sie zentrale Texte im Zusammenhang mit platonischen Leitvorstellungen interpretiert. Auf diese Weise werden generelle Anschauungen Platons, etwa über das Verhältnis von Anthropologie und Ökonomie, genauso erhellt wie seine differenzierten Vorschläge zur Regulierung, die er vor allem in dem Spätwerk „Nomoi“ vorlegt. Dabei erweist sich, daß Platons Konzeptionen Anschluß an moderne wirtschaftstheoretische Ansätze bieten – sei es im Hinblick auf die Diskussion über den homo oeconomicus, sei es im Hinblick auf den Einfluß kultureller Faktoren auf das wirtschaftliche Handeln des einzelnen, das die Neue Institutionenökonomik reflektiert. Indem das Buch systematisch in Platons ökonomisches Denken einführt und seine Aktualität aufzeigt, ist es sowohl für Altertumswissenschaftler, Philosophen, Wirtschaftswissenschaftler und Theologen als auch für interessierte Laien von Interesse; Plato’s reflections on economics are deserving of more attention, as shown by this systematic examination of his key texts. This work elucidates the basic principles of Plato’s economics and his proposals for regulation, demonstrating an affinity between his thought and the theoretical reflections of modern economists on homo economicus and on the importance of cultural factors in the economic behavior of the individual UR - https://doi.org/10.1515/9783110457070 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110457070 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110457070.jpg ER -