TY - BOOK AU - Beyer,Andreas AU - Erben,Dietrich AU - Hesberg,Henner von AU - Köstler,Andreas AU - Lampugnani,Vittorio Magnago AU - Markschies,Alexander AU - Smith,Jeffrey Chipps AU - Stierli,Martino AU - Winterling,Aloys TI - Die Präsenz der Antike in der Architektur T2 - Colloquia Raurica , SN - 9783110371253 AV - NA950 U1 - 930 23 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Architecture KW - Europe KW - Themes, motives KW - Architecture, Classical KW - Influence KW - Antike KW - abendländische Architektur KW - europäische Architektur KW - LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical KW - bisacsh KW - Ancient world KW - European architecture KW - Western architecture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Paradigma Antike? --; Antike Antike --; Vitruv und sein Umgang mit Vergangenheit --; Herrlicher als die Werke der Römer --; The Failure of Classical Architecture in Renaissance Germany? --; Antike und Affront --; Antike als Additiv --; Caesars Palace, Las Vegas etc. --; Stadt als Projekt, oder: Die Modernität der Antike --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Die Präsenz der klassischen Antike – als Norm oder Form, als bloße Denkfigur oder ausgefeiltes Theoriegebäude – gehört zu den großen Konstanten der abendländischen Architektur. Doch waren die Vorstellungen, die man mit antiker Architektur verband, im Verlauf der Geschichte erheblichen Wandlungen ausgesetzt. Deshalb widmet sich der Band dem epochenübergreifenden Wandel des Antikenbildes in der europäischen Architektur.Die hier vereinten Beiträge fragen sowohl nach spezifischen Verläufen theoretischer oder praktischer Antikenaneignung zu verschiedenen Zeiten als auch danach, welche Bedeutungen, Funktionen und Färbungen der Begriff „Antike“ als Instanz architektonischen Denkens zwischen Altertum und Gegenwart gewann. Im Epochenvergleich treten die Spannung zwischen Antikenbild und zeitgenössischer architektonischer Kultur deutlich zu Tage, und zwar in doppelter Hinsicht: Kenntnis und Wertung der Antike wirken auf Entwurf und Theoriebildung ein, das jeweilige Antikenbild verändert sich aber auch unter der Einwirkung jeweils aktueller Vorgaben; The normative and formal presence of classical antiquity – as a mere figure of thought or a fully elaborated body of theory – is one of the great constants in the history of Western architecture. Yet the ideas that people have associated with ancient architecture have undergone major transformations through the course of history. This volume addresses how perceptions of antiquity have evolved over different periods in European architecture UR - https://doi.org/10.1515/9783110458213 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110458213 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110458213/original ER -