TY - BOOK AU - Kinitz,Daniel TI - Die andere Seite des Islam: Säkularismus-Diskurs und muslimische Intellektuelle im modernen Ägypten T2 - Religion and Its Others : Studies in Religion, Nonreligion and Secularity , SN - 9783110461855 U1 - 290 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Islam and secularism KW - Egypt KW - History KW - 20th century KW - Islam KW - Abdelwahhab al-Messiri KW - Christentum KW - Fahmi Huwaydi KW - Gamal al-Banna KW - Gelehrte KW - Hassan Hanafi KW - Intellektueller KW - Moderne KW - Muhammad Emara KW - Muhammad Qutb KW - Säkularismus KW - Yusuf al-Qaradawi KW - Ägypten KW - RELIGION / Atheism KW - bisacsh KW - Intellectuals KW - Secularism N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort und Danksagung --; 1. Einleitung --; 2. Zwei Zugänge --; 3. Säkularismus-Diskurs: Themen und Phänomene --; 4. Grenzbereiche des ägyptischen Diskurses. Zwei Beispiele --; 5. Der muslimische Intellektuelle als Sprecher zu Säkularismus und Islam --; 6. Exkurs: Unbehagen an moderner Gesellschaftsordnung --; 7. Schluss: Gesellschaftliche Einheit und islamische Identität --; Anhang --; Literaturverzeichnis --; Sach- und Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Secularism (al-'almaniyya) is an important yet highly divisive issue in the Arabic world. This study reconstructs, on the basis of recent Arabic publications and illustrative case studies, the social and religious problems attached to secularism as concept. Stressing the ambivalent authority of the Muslim intellectual from a sociological point of view, Kinitz’s study is an important contribution to understanding Islam in the globalized present; Säkularismus (al-'almaniyya) ist ein zentrales und umstrittenes Thema des Islam in arabischen Gesellschaften. Die Studie rekonstruiert damit verbundene gesellschaftliche Probleme anhand neuerer ägyptischer Publikationen und illustrativer Fallbeispiele. Erstmals wird die ambivalente Autorität des muslimischen Intellektuellen soziologisch analysiert und damit ein wichtiger Beitrag zum Verständnis des Islam in der globalisierten Gegenwart geleistet UR - https://doi.org/10.1515/9783110462579 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110462579 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110462579/original ER -