TY - BOOK AU - Ahlemeyer,Niels AU - Ahn,Heinz AU - Albrecht,Wolfgang AU - Asdecker,Björn AU - Bach,Norbert AU - Becker,Ferdinand AU - Becker,Fred G. AU - Biedermann,Lukas AU - Bogaschewsky,Ronald AU - Brabänder,Christian AU - Brandenburg,Marcus AU - Burger,Anton AU - Buscher,Udo AU - Bänsch,Kristian AU - Clermont,Marcel AU - Corsten,Hans AU - Dräger,Philipp AU - Dyckhoff,Harald AU - Elbert,Ralf AU - Eßig,Michael AU - Friedl,Birgit AU - Geiger,Martin J. AU - Geldermann,Jutta AU - Gieselmann,Jana M. AU - Gönsch,Jochen AU - Gössinger,Ralf AU - Götze,Uwe AU - Günther,Edeltraud AU - Günther,Hans-Otto AU - Hassemer,Michael AU - Herrmann,Christoph AU - Hillebrand,Bernd AU - Hofmann,Erik AU - Holzapfel,Andreas AU - Huber,Sandra AU - Jammernegg,Werner AU - Juraschek,Max AU - Kasper,Benedikt AU - Kellner,Florian AU - Kersten,Wolfgang AU - Kieckhäfer,Karsten AU - Kiesmüller,Gudrun P. AU - Kleine,Andreas AU - Koep,Lisa AU - Kolisch,Rainer AU - Kotzab,Herbert AU - Kowalski,Markus AU - Kuhn,Heinrich AU - Kummer,Sebastian AU - Large,Rudolf O. AU - Lasch,Rainer AU - Letmathe,Peter AU - Lukesch,Maximilian AU - Maier,Lukas AU - Manitz,Michael AU - Mathauer,Mathias AU - Mattfeld,Dirk C. AU - Meisel,Frank AU - Meynerts,Lilly AU - Minner,Stefan AU - Missbauer,Hubert AU - Müller,Jan Philipp AU - Müller,Julian AU - Müller-Seitz,Gordon AU - Obermaier,Robert AU - Ostermeier,Manuel AU - Ostmeyer,Jonas AU - Otto,Andreas AU - Reese,Joachim AU - Reiner,Gerald AU - Reiß,Michael AU - Rollberg,Roland AU - Sahling,Florian AU - Salewski,Hagen AU - Sauer,Philipp C. AU - Schinner,Matthias AU - Schmidt,Kerstin AU - Schwarz,Justus A. AU - Seuring,Stefan AU - Sommer,Valentin AU - Souren,Rainer AU - Spengler,Thomas S. AU - Stauf,Christian AU - Steinrücke,Martin AU - Steven,Marion AU - Stolletz,Raik AU - Strob,Lukas AU - Stölzle,Wolfgang AU - Sucky,Eric AU - Süß,Stefan AU - Thiede,Sebastian AU - Troßmann,Ernst AU - Veile,Johannes AU - Voigt,Guido AU - Voigt,Kai-Ingo AU - Volling,Thomas AU - Wakolbinger,Tina AU - Walther,Grit AU - Wasner,Michael AU - Wichmann,Matthias G. AU - Zäpfel,Günther TI - Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken T2 - De Gruyter Handbook SN - 9783110471304 AV - HD31.2 .H347 2018 U1 - 658.7 23 PY - 2018///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Business logistics KW - Industrial management KW - Production management KW - BUSINESS & ECONOMICS / Production & Operations Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Autorenverzeichnis --; Konzeptioneller und inhaltlicher Überblick --; Teil A: Grundlagen und Ziele --; Aufgaben und Ziele des Produktions- und Logistikmanagements --; Entwicklungszüge in der Logistik --; Die strategische Bedeutung des Supply Chain Managements --; Circular Supply Chain: Combining Supply Chain Strategy and Circular Economy --; Unternehmensnetzwerke --; Organisation der Produktion und Logistik in Wertschöpfungsnetzwerken --; Change Management: Erfolgsfaktor für den hyperkomplexen Wandel von Produktions- und Logistiksystemen --; Optimierungsmodelle im Supply Chain Management --; Teil B: Gestaltung des Leistungsprogramms --; Produktions- und Absatzprogrammplanung in Wertschöpfungsnetzwerken --; Umweltorientierte Gestaltung des Leistungsprogramms --; Sortimentsplanung in filialisierten Handelsunternehmungen --; Auftragsorientierte Produktionsprogrammplanung --; Revenue Management mit flexiblen Produkten --; Produktverantwortlichkeit in Wertschöpfungsnetzwerken --; Das Retourenmanagement im interaktiven Handel --; Teil C: Systemgestaltung --; Kapazitätsdimensionierung von Produktionssystemen --; Konfigurierung von Montagelinien --; Planung von Kommissioniersystemen: Von der manuellenPerson-zur-Ware-Kommissionierung bis zu autonomen Transportsystemen im Rahmen von Industrie 4.0 --; Transportsysteme und Infrastruktur --; Planung und Optimierung von Hub-and-Spoke-Transportnetzwerken im Sammelgutverkehr --; Anreizsysteme --; Arbeitszeitflexibilisierung --; Personaleinsatzplanung in einem Cross-Docking-Zentrum --; Behavioral Operations Management --; Strategisches Beschaffungsmanagement --; Öffentliche Beschaffung --; Sourcing-Strategien --; Lieferantenauswahl --; Teil D: Prozessgestaltung und -steuerung --; Management von Produktionsanläufen --; Layoutplanung --; Fließbandabgleich --; Projektscheduling --; Auftragsfreigabe und Produktionssteuerung --; Dynamische Losgrößenplanung --; Lagerhaltung in Closed-Loop Supply Chains --; Handelslogistik --; Konsumgüterdistribution --; Transportplanung in Wertschöpfungsnetzwerken --; Tourenplanung --; Teil E: Controlling --; Produktions- und Logistikcontrolling als Bereichscontrolling --; Supply Chain Controlling --; Risikocontrolling --; Nachhaltigkeitscontrolling in Wertschöpfungsnetzwerken --; Performance Measurement --; Logistikkennzahlen für das Performance Measurement --; Kostenmanagement --; Teil F: Energie- und Ressourceneffizienz --; Produktion und Umwelt --; Nachhaltiges Supply Chain Management --; Kreislaufwirtschaft und Recycling --; Energie- und ressourceneffiziente Produktion --; Energieflexibilität in der mittel- bis kurzfristigen Produktionsplanung --; Multikriterielle Produktionsplanung --; Urbane Produktion --; Gestaltung nachhaltiger urbaner Mobilität --; Emissionsorientierte Transportlogistik --; Planungsaufgaben und Entscheidungsunterstützung im Kontext der Elektromobilität --; Integrierte Technikbewertung --; Life Cycle Assessment --; Teil G: Digitalisierung von Produktion und Logistik --; Integrierte Produktionsplanung und -steuerung in Wertschöpfungsnetzwerken mit APS und MES --; „Industrie 4.0“ – Stand und Perspektiven digital vernetzter Produktions- und Produktsysteme --; Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 --; Logistik 4.0; restricted access; Issued also in print N2 - In dem Handbuch werden die wichtigsten Themenkomplexe des Produktions- und Logistikmanagements sowohl theoretisch fundiert als auch mit Blick auf ihre praktische Relevanz behandelt. Hierzu zählen: Leistungsprogramm-, System- und Prozessgestaltung, Organisation und Personal, Energie- und Ressourceneffizienz, Controlling sowie Digitalisierung; The manual covers the most important topics in detail, including process and system design, organization and human resource management, energy and resource efficiency, financial controlling, and digitization UR - https://doi.org/10.1515/9783110473803 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110473803 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110473803/original ER -