TY - BOOK AU - Stuckatz,Katja TI - Ernst Jandl und die internationale Avantgarde: Über einen Beitrag zur modernen Weltdichtung T2 - spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies , SN - 9783110472189 AV - PT2670.A483 U1 - 838/.91409 23 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Dichtung KW - Jandl, Ernst KW - Rezeption KW - Werk KW - LITERARY CRITICISM / Poetry KW - bisacsh KW - Jandl, Ernst, works KW - Literature KW - reception N1 - Diss; Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; Siglenverzeichnis --; Einleitung --; 1. Ernst Jandl und die internationale Avantgarde --; 2. Ernst Jandls Poetik der Affirmation --; 3. Ernst Jandl heute – Ein Ausblick --; Bibliographie --; Personen- und Werkregister; restricted access; Issued also in print N2 - Das Buch begründet ein neues Verständnis des Lyrikers Ernst Jandl. Es stellt Jandls poetologisches, lyrisches sowie übersetzerisches Werk erstmals und in umfassender Weise von seiner internationalen Seite vor. Hierbei geht es nicht ausschließlich um einzelne Aspekte seines Œuvres. Sondern auf der Grundlage von textnahen Analysen und der kritischen Aufarbeitung von Jandls veröffentlichten Schriften und unveröffentlichten Nachlassmaterialien wird erstmalig ein Gesamtbild von Jandls dichterischem Schaffen gegeben, und zwar mit Blick auf dessen Entstehungsbedingungen, Prinzipien und internationale Wirkung. Durch ihre sowohl literaturhistorische als auch poetologische Perspektive leistet die Studie erstens einen Beitrag zur Neuverortung Jandls im Kontext der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts, zweitens zur Neubewertung der Ausdrucksmöglichkeiten deutschsprachiger experimenteller Dichtung nach dem Zweiten Weltkrieg und drittens zur Beschreibung der Genese der interkulturellen Dichtung der Gegenwart und ihrer Formsprache; For the first time, based on a critical examination of Ernst Jandl’s published writings and unpublished legacy, this book offers a comprehensive sense of his literary works with a focus on the circumstances of their creation and their poetological principles. The study thereby initiates a new understanding of Jandl, and by revealing his international influence, makes a contribution to transatlantic German studies UR - https://doi.org/10.1515/9783110477290 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110477290 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110477290/original ER -