TY - BOOK AU - Ananieva,Anna AU - Born,Stefan AU - Böning,Holger AU - Frank,Gustav AU - Garstenauer,Werner AU - Gretz,Daniela AU - Haaser,Rolf AU - Haug,Christine AU - Hettche,Walter AU - Hipp,Alice AU - Immer,Nikolas AU - Kreienbrink,Anja AU - Mellmann,Katja AU - Podewski,Madleen AU - Reiling,Jesko AU - Scherer,Stefan AU - Siegert,Reinhart AU - Tatlock,Lynne AU - Tschopp,Silvia Serena AU - Zerovnik,Martina TI - Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885 T2 - Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , SN - 9783110474510 AV - PT391 U1 - 830.9/007 23 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Books and reading KW - Germany KW - History KW - 19th century KW - German literature KW - History and criticism KW - Congresses KW - German periodicals KW - Europe, German-speaking KW - Literature and society KW - 19. Jahrhundert KW - Literaturgeschichte KW - Ästhetik KW - Öffentlichkeit KW - LITERARY CRITICISM / Modern / 19th Century KW - bisacsh KW - aestethics KW - literary history KW - public N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Literarische Öffentlichkeit im mittleren 19. Jahrhundert --; Periodische Presse --; Elegante Unterhaltung --; Mediengesteuerte Wandlungsprozesse --; Prosaistinnen in Kulturzeitschriften der Jahre 1871 bis 1890 --; Feuilleton und Essay in periodischen Printmedien des 19. Jahrhunderts --; Publikationsstrategien und Marktorganisation --; Die Reihe als National- und Hausschatz --; Formen literarischer Mehrfachverwertung im Presse- und Buchverlag im 19. Jahrhundert --; Jane Eyre’s German Daughters --; ‚Volksschriftstellerei‘ --; Der Volksschriftsteller und seine verklärte Volkspoesie --; Volksaufklärung, Dorfgeschichten und Bauernroman in den literarischen Verhältnissen um die Mitte des 19. Jahrhunderts --; Aufklärung im 19. Jahrhundert – „Überwindung“ oder Diffusion? --; Realismus oder Manierismus? --; Geschichts- und Wissenschaftsdiskurse --; Mnemosyne dichtet --; Happy End im ‚Kampf ums Dasein‘? --; Ethnographie, Geschichtsbewusstsein und politisches Gedächtnis --; Religiöse und sozialpolitische Tendenz --; Religiöser Antimodernismus und ökonomische Modernität --; „Von kundiger Hand geführt“ --; Päpste, Könige und Wänzchen --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Im mittleren 19. Jahrhundert durchkreuzen sich alte und neue Literaturauffassungen auf unterschiedliche Art und Weise. Klassizistische, romantische und vormärzliche Ansichten treffen auf realistische oder gar naturalistische Literaturmodelle, journalistische und unterhaltende Schreibweisen treten in Konkurrenz zur Kunstliteratur. Dieser Sammelband geht in 18 Beiträgen vergessenen Konstellationen dieser literarischen Kommunikation insbesondere in der zweiten Jahrhunderthälfte nach. Er erhellt Entwicklungen der periodischen Presse, des literarischen Marktes sowie der Poetik und analysiert historische, religiöse und gesellschaftliche Funktionen der Literatur. Erörtert werden Gattungsfragen (Abenteuerroman, historische Lyrik, Verhältnis von Feuilleton und Essay) und Einzeltexte von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe, Paul Heyse oder deutsche Übersetzungen von Charlotte Brontës Jane Eyre, die Volksschriftstellerei als Volksaufklärung oder als Versuch, sich als Nationalliteratur zu etablieren, und Beispiele von jüdischer und katholischer Belletristik. Im Weiteren werden auch neue publizistische Strategien in den Blick genommen (Verhältnis von Text-Bild in illustrierten Zeitschriften, literarische Mehrfachverwertungen, Buchreihen); In the mid 19th century, old and new beliefs about literature crossed paths in quite varied ways. The 18 essays in this anthology explore forgotten constellations of literary communication during this period. They cast light on developments in the periodical press and the literary marketplace as well as poetics, analyzing the historical, religious, and societal functions of literature UR - https://doi.org/10.1515/9783110478778 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110478778 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110478778/original ER -