TY - BOOK AU - Rathmann,Michael TI - Diodor und seine "Bibliotheke": Weltgeschichte aus der Provinz T2 - KLIO / Beihefte. Neue Folge : Beiträge zur Alten Geschichte , SN - 9783110478358 U1 - 930 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Diodorus Siculus KW - Historiographie/ hellenistische KW - HISTORY / Ancient / Greece KW - bisacsh KW - Hellenistic historiography N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Die Vita des Autors --; 3. Der Titel Bibliotheke – Bedeutung und Intention --; 4. Der Autor und seine Quellen --; 5. Die Intention des Werkes --; 6. Abschließende Würdigung von Autor und Werk --; 7. Bibliographie --; Concluding appraisal of the author and his text --; 8. Anhang --; Karten --; Stellenregister --; Ortsregister --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Diodor verfasste eine Historische Bibliothek in 40 Büchern, mit denen er seinen Lesern zur Zeit Caesars einen Überblick über alle Ereignisse von der mythischen Vorzeit bis in seine Tage geben wollte. Auch wenn nur etwas mehr als die Hälfte hiervon erhalten ist, so stellt sein Werk beispielsweise für den Frühhellenismus die einzige erzählende Quelle dar. Die Bedeutung der Historischen Bibliothek ist daher unbestritten. Jedoch hat die Forschung Diodors Qualitäten als Autor seit dem 19. Jahrhundert geringgeschätzt; Mommsen nannte ihn einen „geistlosen Kompilator". Lange war die Historische Bibliothek nur ein Steinbruch für die Forschung, aus dem man die nicht mehr vorhandenen Geschichtswerke des Hellenismus zu rekonstruieren versuchte. Zwar hat sich in den letzten Jahren die Bewertung Diodors gebessert, allerdings wurden meist nur einzelne Passagen betrachtet. Die vorliegende Studie nimmt erstmals unvoreingenommen das gesamte Werk in den Blick, löst sich von den bisherigen Methoden der Diodorforschung und nimmt ihn als eigenständig gestaltenden Historiographen wahr. Dieses Vorgehen eröffnet eine neue Perspektive auf den Autor, seine Gestaltungsabsichten und auf die Kernaussage seiner Universalgeschichte; Previous research saw Diodorus as an author with modest intellect and a working technique of equal mediocrity, just capable enough of reconstructing forgotten historical works from the Hellenistic period. This study reveals a serious historiographer who brought an entirely original perspective to his "universal history", based on his own background, talent, and training, especially as he presented heroic figures, such as Alexander the Great UR - https://doi.org/10.1515/9783110481433 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110481433 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110481433/original ER -