TY - BOOK AU - Dörr,Julian TI - Die europäische Kohäsionspolitik: Eine ordnungsökonomische Perspektive T2 - Marktwirtschaftliche Reformpolitik , SN - 9783110480122 U1 - 330 23 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Alexander Rüstow KW - Europäische Integration und europäische Wirtschaftspolitik KW - Europäische Regional- und Strukturpolitik KW - Kohäsionspolitik KW - Ordnungsökonomik KW - POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Economic Policy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Alexander Rüstow und die Vitalpolitik --; 3. Von der Vitalpolitik zur modernen Ordnungsökonomik --; 4. Gegenstand der Analyse und die Bedingungslage in den Staaten Mittel- und Osteuropas --; 5. Analyse der europäischen Kohäsionspolitik --; 6. Plädoyer für eine ordnungsökonomisch ausgerichtete Kohäsionspolitik --; Anhang 1 --; Anhang 2 --; Literaturverzeichnis --; Über den Autor; restricted access; Issued also in print N2 - Although Europe’s cohesion policy plays an important role in European regional and structural politics, its effectiveness and utility have been viewed with great skepticism. Because earlier studies have not adequately account for the mode of action of capital assistance, this study uses a political-economic perspective to analyze the weak points in the Regional Policy of the European Union; Die Kohäsionspolitik ist das wesentliche wirtschaftspolitische Instrument der EU zur Förderung der Mitgliedsstaaten. Doch trotz ihrer Bedeutung spielt die europäische Regional- und Strukturpolitik in der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte nur eine geringe Rolle. Die vorliegende Arbeit, ausgezeichnet mit dem Roman-Herzog-Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft, schließt diese Lücke. Zentrales Anliegen ist die Frage nach der Wirksamkeit der Kohäsionspolitik, insbesondere in den mittel- und osteuropäischen Transformationsstaaten. Die qualitative Analyse beleuchtet die Struktur sowie Funktionsweise der Förderpolitik und erlaubt eine systematische Aufdeckung möglicher Defizite. Darüber hinaus wird eine ordnungsökonomische Reformperspektive skizziert. Ausgangspunkt der Überlegungen ist ein Konzept des ordoliberalen Denkers Alexander Rüstow, dessen Modernisierung und Erweiterung zu einer „Vitalpolitik für Staaten" führt, die die Lebenslage jedes Einzelnen und seine Möglichkeit, ein gelingendes Leben zu führen, in den Vordergrund rückt. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler, die im Bereich europäischer Wirtschaftspolitik forschen, als auch an Lehrende und Studierende, die sich einen grundlegenden Überblick über die Kohäsionspolitik verschaffen wollen UR - https://doi.org/10.1515/9783110482768 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110482768 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110482768/original ER -