TY - BOOK AU - Petersen,Jens TI - Schopenhauers Gerechtigkeits­vorstellung SN - 9783110489392 AV - K242 .P48 2017 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Justice (Philosophy) KW - Individualismus KW - Justice KW - Law KW - Nietzsche KW - Rechtslehre, reine KW - Schmitt KW - Unrecht KW - LAW / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; § 1 Der Egoismus als Ausgangspunkt allen Kampfes --; § 2 Unrecht und Ungerechtigkeit --; § 3 Schopenhauers reine Rechtslehre --; § 4 Zeitliche Gerechtigkeit --; § 5 Ewige Gerechtigkeit. Literaturverzeichnis --; Personenverzeichnis; restricted access N2 - Das Buch zeichnet Schopenhauers individualistisches Rechtsdenken nach und verteidigt seinen methodischen Individualismus namentlich gegen Carl Schmitt. Soweit ersichtlich erstmals wird Schopenhauers Idee der ewigen Gerechtigkeit der Kritik Friedrich Nietzsches gegenübergestellt; This book outlines Schopenhauer’s individualistic notions of the law and defends his methodical individualism, especially against Carl Schmitt. For the first time, Schopenhauer’s idea of eternal justice is clearly contrasted with Nietzsche’s critique UR - https://doi.org/10.1515/9783110491173 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110491173 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110491173.jpg ER -