TY - BOOK AU - Erpenbeck,Jenny AU - Hillesheim,Jürgen AU - Hofmann,Bernhard AU - Konrad,Ulrich AU - Koopmann,Helmut AU - Körndle,Franz AU - Löffler,Susanna AU - Lütteken,Laurenz AU - Mayer,Mathias AU - Oberdorfer,Bernd AU - Schmaus,Marion AU - Schmid,Stefan AU - Schneider,Katja AU - Valk,Thorsten TI - Von Tönen und Texten: Mozart-Resonanzen in Literatur und Wissenschaften T2 - Studia Augustana : Augsburger Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte , SN - 9783110491364 AV - ML410.M9 V65 2017 U1 - 430 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Music and literature KW - Music KW - 18th century KW - History and criticism KW - Johann Wolfgang Goethe KW - Literarische Rezeption KW - Musik und Literatur KW - Oper KW - Thomas Bernhard KW - Wolfgang Amadeus Mozart KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Literary reception KW - music and literature KW - opera N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Mozart – Das Ereignis der Kreativität --; Konturen einer Mozart-Biographik --; Mozart als Leser --; Ernste Scherze. Über eine Denkfigur in Goethes Mozart-Rezeption --; Die Entdeckung eines romantischen Mozart – Perspektiven auf (und von) K.F. Schinkel, E.T.A. Hoffmann und C.D. Friedrich --; Anmutige Lebenskunst – vor dunklem Hintergrund --; Mozart als Herausforderung für Bertolt Brecht --; „…aus Mozart erklärt sich mir alles…“ – Mozart-Resonanzen im Werk von Thomas Bernhard --; Die Intellektuellen entdecken Mozart --; Mozart – evangelisch? --; Smart Phono – Mozart und andere Effekte --; Mozart in der Populärkultur: Von Amadeus bis heute --; Die Frage nach dem Eigentlichen --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Nach wie vor entzündet sich an Mozart die Frage nach der Transparenz des Genialen. Wie kein anderer schöpferischer Geist hat Mozart die Literatur- und Kulturgeschichte, die Texte von Schriftstellern, aber auch von Philosophen, Theologen und Soziologen gerade durch die Unerklärbarkeit seiner magischen Wirkung gefesselt und herausgefordert. Gegenstand der Überlegungen war dabei stets auch die Frage, wie Kreativität und Biographie zusammenhängen. In Längs- und Querschnitten beleuchtet der vorliegende Band aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen das einmalige Phänomen einer aus Faszination, Sprachkraft und Unerklärbarkeit gemischten Wirkungsgeschichte, die bis in die unmittelbare Gegenwart reicht; You can certainly love Mozart, but can you truly "understand" or describe him? Giants of literary and cultural history have tried incessantly to discover the secrets of his genius, and this discussion is still ongoing. In this volume, scholars from different disciplines present a valuable trove of thought on this question UR - https://doi.org/10.1515/9783110492989 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110492989 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110492989/original ER -