TY - BOOK AU - Horváth,Ödön von AU - Streitler-Kastberger,Nicole TI - Wiener Ausgabe sämtlicher Werke: Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz T2 - Wiener Ausgabe sämtlicher Werke SN - 9783110487787 AV - PT2617.O865 A6 2016 U1 - 832.912 23 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German literature KW - Horváth, Ödön von KW - Politisches Theater KW - Weimarere Republik/Theater KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Horvät, Ödön von KW - Weimar Republic/ theater KW - political theater N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Sladek oder: Die schwarze Armee / Sladek, der schwarze Reichswehrmann --; Vorwort --; Lesetext --; Kommentar --; Ein Wochenendspiel / Italienische Nacht --; Vorwort --; Lesetext --; Kommentar --; Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - In both versions of Sladek, Horváth deals with the problem of nationalist secret societies in the Weimar Republic. In Italian Night he stages the conflicts between Social Democrats and fascists in a Bavarian town. This edition provides an accurate reconstruction of the historical origins and carefully verified end versions based on the original typed manuscript or first printing; Mit dem vorliegenden Band werden zwei Stücke Horváths neu ediert, die den Beginn seiner Präsenz im Berliner Theaterbetrieb markieren und die deutlich politisch Stellung beziehen. In den beiden Fassungen von Sladek, Sladek oder: Die schwarze Armee und Sladek, der schwarze Reichswehrmann, behandelt Horváth die Problematik der nationalistischen Geheimbünde in der Weimarer Republik. Mit Italienische Nacht und seiner Vorstufe Ein Wochenendspiel eröffnet er den Reigen seiner vier großen Volksstücke, indem er Konflikte zwischen Sozialdemokraten und Faschisten in einer bayerischen Kleinstadt darstellt. Die äußerst erfolgreiche Uraufführung von Italienische Nacht am 20. März 1931 im Theater am Schiffbauerdamm legte den Grundstein für die wenige Monate später am Deutschen Theater stattfindende Uraufführung von Geschichten aus dem Wiener Wald und die Verleihung des Kleist-Preises an den jungen Autor. Der Band bietet eine genaue Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte und anhand der Originaltyposkripte bzw. der Erstdrucke überprüfte Endfassungen. Diese werden durch kommentierende Texte in ihrer genetischen Stellung und ihren Transformationen nachvollziehbar gemacht UR - https://doi.org/10.1515/9783110493245 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110493245 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110493245/original ER -