TY - BOOK AU - Jonas,Kai J. AU - Bilgri,Anselm AU - Block-Grupe,Georg AU - Jonas,Hubertus A. AU - Jonas,Kai J. AU - Landwehr,Thomas AU - Ledergerber,Kuno AU - Müller,Andrea AU - Rodenstock,Beatrice AU - Strachwitz,Rupert Graf AU - Strachwitz,Victoria AU - Ströing,Miriam AU - Weber,Felix-Michael AU - Wempe,Christiane TI - Lebenssinn und Erbe T2 - Maecenata Schriften , SN - 9783828206229 AV - HJ5801 .L434 2015eb U1 - 336.2760973 23 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Inheritance and transfer tax KW - Trusts and trustees KW - Wills KW - BUSINESS & ECONOMICS / Nonprofit Organizations & Charities / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Wie gebe ich weiter? Ein Bericht zum Symposium --; Weiterleben nach dem Tod - Theologische Aspekte des Vererbens --; Lebenssinn und Erbe: Der philanthropische Impuls --; Ein Leben mit dem Erbe: Chancen und Dilemmata zwischen Erwartungsdruck, Verantwortung, Handlungsstarre und Entscheidungsangst --; Streit ums Erbe - eine Herausforderung für Familienbeziehungen --; Reichtum und Philanthropie als Vermächtnis --; Verwaltung von Stiftungsvermögen in Zeiten der finanziellen Repression --; Erben und Vererben: Praxisbezogene Anmerkungen zu relevanten Beratungskompetenzen --; Ererbter Lebenssinn: Weitergabe von ideellem Vermögen in Unternehmensdynastien --; Unternehmertum als Lebenssinn am Beispiel der Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen --; Relevanz von Familienstiftungen als Unternehmensnachfolgemodell für landwirtschaftliche Betriebe --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - In den modernen Gesellschaften des Westens nimmt das Übertragen von materiellen und immateriellen Gütern auf eine nachfolgende Generation einen hohen Stellenwert ein. Angesichts der aktuellen politischen Diskussion um das richtige Maß der Besteuerung von Erbschaften ist es kaum verwunderlich, dass Debatten zum Generationenübergang oft auf finanzielle bzw. materielle Aspekte reduziert werden. Damit werden viele Facetten ausgeblendet, die aus der Wirklichkeit der – durchaus manchmal konfliktreichen – Rezeption des Ererbten, der Gestaltung des eigenen Lebensentwurfs und der Weitergabe von ideellen und materiellen Werten nicht wegzudenken sind. Der vorliegende Band, vorläufiges Ergebnis eines interdisziplinären Forschungs- und Publikationsprojekts des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, und der Universität von Amsterdam, versucht, ökonomische und fiskalische Fragestellungen in einen sozial- und geisteswissenschaftlichen Zusammenhang einzuordnen und die Thematik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen UR - https://doi.org/10.1515/9783110499278 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110499278 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110499278/original ER -