TY - BOOK AU - Ammende,Rainer AU - Giese,Constanze AU - Herold-Majumdar,Astrid AU - Hirdes,Lisa AU - Kellner,Anne AU - Kemser,Johannes AU - Kerres,Andrea AU - Knoll,Martin AU - Kriegisch,Helma AU - Linseisen,Elisabeth AU - Lüftl,Katharina AU - Matic,Katharina AU - Prinz,Johanna AU - Riedel,Annette AU - Roth,Alexa AU - Sollfrank,Hermann AU - Wissing,Christiane TI - Lehrkompetenz lehren: Beiträge zur Profilbildung Lehrender T2 - Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit , SN - 9783110500691 U1 - 370.711 PY - 2017///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - SOCIAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort des Präsidenten --; Vorwort der Herausgeber --; Inhalt --; Teil 1: Bedeutung eines beruflichen Selbstverständnisses in der Vermittlung gesundheitspädagogischen Wissens --; Empfehlungen für eine künftige Ethikbildung der Pflegeberufe --; Vom Nutzen der Geschichte für die Pflege --; Professionalisierung, Pflege und Politik --; Teil 2: Lehre(n) kann nicht jeder --; Kein Profil ohne berufliche Identität --; Was einen guten Lehrer ausmacht --; Der Lehrer als Beziehungsspezialist --; Teil 3: Die richtige Auswahl --; Ein Kompetenzmodell für die ko-kreative Lehre --; Methodenkompetenz als Teil der Lehrkompetenz in der Pflegebildung --; Aus Praxissituationen Ziele einer Lehrveranstaltung entwickeln --; Teil 4: Projekte und Programme --; Die Integration ausländischer Pflegefachpersonen --; Erfahrungen und Erfordernisse in der Kommune --; „Sprache Pflegen“ --; Teil 5: Erfahrungsberichte --; Alleingelassen im Referendariat --; Gut präpariert für die Lehrpraxis --; Nachwort der Herausgeber --; Verzeichnis der Autor(inn)en; restricted access; Issued also in print N2 - Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der aktuellen Literatur und füllt Desiderate in der Vermittlung pädagogischen Wissens, bevorzugt im tertiären Bildungsbereich. Es rückt die Lehrperson in den Vordergrund, wirkt dabei unterstützend in der Anleitung zur pädagogischen, methodisch-didaktischen Kompetenz und weist auf berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten hin. Es will gesundheits- und (pflege-)pädagogische Ausbildungs- und Studiengänge profilieren, modellhafte Lernunterstützung für konkrete Unterrichts- und Seminareinheiten sein und einen Diskurs in entsprechenden Institutionen anregen; This anthology focuses on the teacher in training. It supports the development of pedagogical skills while highlighting opportunities for professional and personal development. With a focus on the training of health practitioners, it provides support for specific teaching units and seminars, while also aiming to stimulate a productive discourse within the institutions themselves UR - https://doi.org/10.1515/9783110500707 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110500707 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110500707/original ER -