TY - BOOK AU - Andresen,Johannes AU - Asmus,Ivo AU - Bergen,Saskia van AU - Blüggel,Bruno AU - Eichinger,Anita AU - Gschlacht,Ursula AU - Hagenah,Ulrich AU - Hankiewicz,Steffen AU - Lindpointner,Rudolf AU - Neuböck,Gregor AU - Peis,Siegfried AU - Pernerstorfer,Matthias J. AU - Pätzold,Evelyn AU - Renhart,Erich AU - Schneck,Hanna AU - Totschnig,Johanna AU - Witzel,Jörg TI - Digitalisierung in Bibliotheken: Viel mehr als nur Bücher scannen T2 - Bibliotheks- und Informationspraxis , SN - 9783110500394 AV - Z701.3.C65 D545 2018 U1 - 025.8/4 23 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter Saur, KW - Libraries KW - Special collections KW - Electronic information resources KW - Library materials KW - Digitization KW - Crowdsourcing KW - Digitalisierung KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh KW - Digitization, crowdsourcing N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Auf der Suche nach semantischen Strukturen in umfangreichen digitalen Textsammlungen --; Building a repository for digitised heritage collections --; Vitae Pomeranorum online – Konzept zur bibliothekarischen Annotation und digitalen Präsentation von Pommerschen Personalschriften --; Digitale Bibliothek und Wien Geschichte Wiki – Strategien zur Digitalisierung an der Wienbibliothek im Rathaus --; Hamburg Open Science – Digitalisierung im Planungskontext für die Open-Access- Infrastruktur der Hamburger Wissenschaft --; Goobi entwickeln – Eine Open-Source Software zur Verwaltung von Workflows in Digitalisierungsprojekten --; Eine „verrückte“ Landesbibliothek? Die Oberösterreichische Landesbibliothek und die Digitalisierung --; Die Verlustlisten Österreich-Ungarns – ein facettenreiches Digitalisierungsprojekt der Oberösterreichischen Landesbibliothek --; Warum werden Zeitungen digitalisiert? --; „Einem hochverehrten Publikum ans Herz gelegt…“ Bibliographische & inhaltliche Erschließung, Digitalisierung und Präsentation von Theaterjournalen und -almanachen --; „Mit gnädigster Bewilligung wird heute …“ – Aktuelle Entwicklungen in der Erschließung und Digitalisierung von Theaterzetteln --; „Pisana baština“ [Schrifterbe] – Ein Projekt zur digitalen Erfassung glagolitischer und anderer Handschriften im Raum Zadar/ Kroatien --; Digitalisierung in der One Person Library --; Videodigitalisierung und –langzeitarchivierung an der Universität für angewandte Kunst Wien – das Projekt d_lia --; AutoThür – Autobiografische Lebensläufe aus Thüringer Leichenpredigten der Frühen Neuzeit online --; Autorenverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Der vorliegende Sammelband beinhaltet schwerpunktmäßig Beiträge zur Retrodigitalisierung von Entscheidungsträgern und Fachleuten zu neuesten technische Anwendungen (Crowdsourcing-Tools oder einer umfassenden Digitalisierungssoftware). Es werden aber auch Themen wie z.B. die äußerst komplexe Zusammenführung heterogener digitaler Sammlungen in ein einziges Portal, die Digitalisierung unterschiedlichster Mediengattungen (Zeitungen, Theaterzettel, Videos, Handschriften, Leichenpredigten, Personalschriften), ein bundeslandweites Open-Access-Infrastrukturprojekt und die Digitalisierung innerhalb einer sehr fachspezifischen One Person Library behandelt; The book presents production sequences for the digitization in German-language library collections. It focuses on retro-digitization as well as recent developments (e.g. electronic depository copies), tools used in planning (e.g. crowdsourcing tools), and current trends in archiving and digital handwriting recognition. The authors are specialists and managers in the field of digitization UR - https://doi.org/10.1515/9783110501094 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110501094 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110501094/original ER -