TY - BOOK AU - Harms,Fred AU - Adler,Steffen AU - Badenhoop,Rolf AU - Besse,Doerthe AU - Bruder,Silke AU - Drechsel,Jochen AU - Däinghaus,Ralf AU - Fuchslocher,Markus AU - Goldmann-Posch,Ursula AU - Graf,Alexander AU - Gänshirt,Dorothee AU - Gänshirt,,Dorothee AU - Harms,Fred AU - Hofstetter,Felix AU - Huber,Ellis AU - Knöfel,Oliver AU - Krenz,Winfried AU - Kreyher,Volker J. AU - Käfer,Günter AU - Lang,Susanne AU - Langbein,Kurt AU - Lonsert,Michael AU - Opherk,Ulrich AU - Plumanns-Maas,Jörg AU - Quinger,Matthias AU - Rittinghaus,Frank AU - Rohmann,Sven AU - Ryf,Balz AU - Scheidegger,Alfred AU - Schlund,J. AU - Schmittgall,Florian AU - Schulze,Gerhard AU - Schumacher,Christof AU - Schweitzer,Anja AU - Schweitzer,J. AU - Stegmaier,Peter AU - Strohschön,Klaus-Erich AU - Wallacher,Björn AU - Wörner,Michael AU - Zoller,Sabine TI - Gesundheitsmarketing: Patienten-Empowerment als Kernkompetenz T2 - Forum Marketing und Management SN - 9783828203174 AV - RA410.56 .H376 2005 U1 - 610.6 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Medical care KW - Marketing KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh KW - Gesundheit KW - Management KW - Patienten-Empowerment N1 - Frontmatter --; Vorwort von Horst Seehofer MdB --; Geleitwort: Professor Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, TU-Darmstadt --; Inhaltsübersicht --; Kapitel 1. Unterwegs zu einem neuen Gesundheitsmarkt --; Kapitel 2. Zukunftsperspektiven für pharmazeutisches Marketing --; Kapitel 3. Auf dem Weg in ein neues Geschäftsmodell der pharmazeutischen Industrie --; Kapitel 4. Customer-Relationship-Management (CRM) : Zukunftsperspektiven für innovative Pharmamarketingkonzepte --; Kapitel 5. Pharmamarkt und Finanzdienstleistung; Parallelen zum Thema Kundenempowerment --; Kapitel 6. Innovationsmanagement als Grundlage der Kundenbindung --; Kapitel 7. Gesundheitsmarketing als Managementkonzept --; Kapitel 8. Patientenbeziehungsmanagement in der Gesundheitsindustrie --; Kapitel 9. Die Gesundheitsrevolution --; Kapitel 10. Wissen ist Macht - Plädoyer für die Diplompatientin --; Kapitel 11. Chancen und Fallstricke in der Healthcare-Kommunikation --; Kapitel 12. Virtuelles Marketing - Erfolgsfaktor der Zukunft --; Kapitel 13. Neue Kommunikationsstrategien --; Kapitel 14. Gesundheit im Internet; Innovatives Gesundheitsmanagement am Beispiel der Vitanet --; Kapitel 15. Apotheker im Aufbruch: Ergebnisse einer aktuellen Marktuntersuchung --; Kapitel 16. Muss es immer die Apotheke an der Ecke sein? --; Kapitel 17. Marke! Die Erfolgsinnovation im Gesundheitsmarkt --; Kapitel 18. Zeit für Taten; direkte Patientenkommunikation als Herausforderung --; Kapitel 19. Online Marketing in der ethischen Patientenkommunikation --; Kapitel 20. Vernetztes Gesundheitswesen - Technologie als Enabler --; Kapitel 21. Telemedizin - Realität und Vision --; Kapitel 22. Mit Verbänden in die Zukunft? --; Kapitel 23. Die Bedeutung von Venture Capital für medizinische Innovationen --; Kapitel 24. Summary (English) --; Anhang: Innovative Arzneimittel --; Ausgewählte weitere Marketingliteratur --; Index --; Abkürzungen; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110504026 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110504026 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110504026/original ER -