TY - BOOK AU - Androsch,Hannes AU - Becker,Wolf D. AU - Becker,Wolf-Dieter AU - Biedenkopf,Kurt AU - Dornau,Robert AU - Fand,David AU - Fand,David I. AU - Hartenstein,Liesel AU - Hasse,Rolf H. AU - Hauskrecht,Andreas AU - Heinsohn,Gunnar AU - Isaak,Robert AU - Jochimsen,Reimut AU - Kollatz,Udo AU - Kotz,Hans-Helmut AU - König,Heinz AU - Lehner,Franz AU - Marsh,David AU - Nölling,Wilhelm AU - Riese,Hajo AU - Rürup,Bert AU - Schachtschneider,Karl A AU - Schachtschneider,Karl Albrecht AU - Schefold,Bertram AU - Schröder,Michael AU - Schäfer,Hans-Bernd AU - Schäfer,Wolf AU - Seidel,Martin AU - Simonis,Udo Ernst AU - Socher,Karl AU - Spahn,Paul Bernd AU - Starbatty,Joachim AU - Steiger,Otto AU - Wilch,Eckard AU - Zweig,Gerhard TI - Währungsunion und Weltwirtschaft: Festschrift für Wilhelm Hankel zum 70. Geburtstag SN - 9783828200982 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Europäische Union KW - Hankel, Wilhelm KW - Weltwirtschaft KW - Wirtschaftsentwicklung KW - Währungsunion KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Geleitwort --; Wilhelm Hankel - homo politicus, homo contemplativus --; Inhalt --; I. Währungsunion --; Perspektiven einer „Währungs-Union“ à la Maastricht --; Zur Europäischen Währungsunion --; Eleven Questions about the European Monetary Union --; Das Wagnis Euro - kein Bravourstück der Demokratie --; Die Erosion von Maastricht --; Zentralbankkunst und Europäische Währungsunion --; Währungsreform, Kriminalität und Korruption Schlagschatten einer Erfolgsgeschichte --; Regierungswechsel in Deutschland und die Währungsunion aus der Sicht Großbritanniens --; Der Euro und die Rente --; Demokratiedefizite in der Europäischen Union --; Der neue europäische Wechselkursmechanismus und die MOE-Staaten --; Der Euro: Barriere oder Brücke auf dem Weg zu einem föderalistischen Europa? --; Die Verfassung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion als Wirtschaftsunion --; Die Politische Ökonomie der Währungsunion - aus österreichischer Sicht --; Schicksalhafte Entscheidung und politische Argumentation – Bundestag und Bundesrat zum Euro --; II. Weltwirtschaft --; Aspekte des Geld- und Währungswesens als ökonomisches Rüstzeug und wirtschaftspolitisches Präzisionsinstrument --; Nachholende wirtschaftliche Entwicklung im Lichte der derzeitigen Währungs- und Finanzkrisen --; A World Central Bank: To Be or Not to Be? --; Globalismus via Regionalismus im Währungsbereich? Der Beitrag eines wertstabilen Euro --; Über den Zusammenhang von Finanzmarkterwartungen: USA und Deutschland --; “Clash of cultures”? – Transaktionsorientierung versus Bankenintermediation --; Spekulation statt Produktion - was treibt den modernen Kapitalismus? --; Über die „Angst“ der Amerikaner vor dem Euro --; Stabilitätspolitik in einem dollar-euro-zentrierten Weltwährungssystem --; Zivilrecht im Entwicklungsprozeß --; Projekt 2000: Eine Weltorganisation für Umwelt und Entwicklung --; Globalization, Governance, and the Third World --; Eine Spinne im Netz. Die Mitteleuropäische Handelsbank AG – ein gelungenes Deutsch-Polnisches Joint-Venture --; Logik der Finanzierungsrechnung --; Anhang --; Lebenslauf --; Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Wilhelm Hankel --; Verzeichnis der Autoren --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783110505009 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110505009 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110505009/original ER -