TY - BOOK AU - Berg,Hartmut AU - Brandt,Gabriele AU - Christl,Claudius AU - Daumann,Frank AU - Eickhof,Norbert AU - Fredebeul-Krein,Markus AU - Freytag,Andreas AU - Gerken,Lüder AU - Geue,Heiko AU - Habermann,Gerd AU - Hamm,Walter AU - Heissel,Ame AU - Hoppmann,Erich AU - Hösch,Ulrich AU - Kerber,Wolfgang AU - Knorr,Andreas AU - Lange-von Kulessa,Jürgen AU - Leipold,Helmut AU - Lenel,Hans Otto AU - Meyer,Dirk AU - Mummert,Uwe AU - Renner,Andreas AU - Rissiek,Jörg AU - Schüller,Alfred AU - Schürfeld,Angela AU - Sell,Friedrich L. AU - Thuy,Peter AU - Tuchtfeldt,Egon AU - Willgerodt,Hans AU - Woll,Artur TI - ORDO SN - 9783828200937 U1 - 330.943005 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Hauptteil --; Die Interdependenz der Ordnungen --; Die große Antinomie der Nationalökonomie: Versuch einer Standortbestimmung --; Die Liberalen und ihr Staat – Gesellschaftspolitik zwischen Laissez-faire und Diktatur --; Die Soziale Marktwirtschaft Alfred Müller-Armacks und der Ordoliberalismus der Freiburger Schule - Zur Unvereinbarkeit zweier Staatsauffassungen --; Der wirtschaftspolitische Punktualismus: Triebkräfte, Ziele, Eingriffsformen und Wirkungen --; Die Ordnungstheorie Walter Euckens in einer offenen Gesellschaft. Eine konstruktivistische Anmaßung von Wissen? --; Sind ordnungspolitische Reformanstrengungen mit Hayeks Evolutionismus vereinbar? --; Die Grenzen der Ordnungspolitik --; Adam Smith - Gründe für ein erneutes Studium seiner Werke --; Max Weber – der Nationalökonom Zur Neuinterpretation seines Werkes durch Wilhelm Hennis --; Der Schumpetersche Unternehmer: Versuch einer kritischen Würdigung --; Erfordern Globalisierung und Standortwettbewerb einen Paradigmenwechsel in der Theorie der Wirtschaftspolitik? --; Der globale Wettbewerb als Anreiz- und Entdeckungsverfahren --; 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Anspruch und Wirklichkeit einer ordnungspolitischen Konzeption --; Unternehmer und Ordnungspolitik --; Zu Lasten der kommenden Generationen --; Das System der Freien Wohlfahrtspflege aus ordnungspolitischer Sicht --; Geldpolitische Regelbindung als Teil der wirtschaftlichen Gesamtordnung: Der argentinische Currency Board --; Ordnungswechsel und politisch-ökonomische Prozesse - Das Beispiel der monetären Transformation Ostdeutschlands --; Zwanzig Jahre Deregulierung im US-Luftverkehr - eine Zwischenbilanz --; Die Forschungs- und Technologiepolitik Deutschlands und der EU: Maßnahmen und Beurteilungen --; Freiheitssichernde Regeln und ihre Justiziabilität - dargestellt am Beispiel des § 1 UWG --; Die Deregulierung des deutschen Handwerks als ordnungspolitische Aufgabe --; Besprechungen --; Die Wirtschaftsordnung als Gestaltungsaufgabe Zu dem Buch von Heinz Grossekettler mit dem gleichen Titel --; Konsumethik in der Wohlstandsgesellschaft. Zum gleichnamigen Buch von Karl-Georg Michel --; Bildungspolitik im Umbruch Zum gleichnamigen, von Hans Giger herausgegebenen Buch --; Die Wirtschaftspolitik der Europäischen Union Besprechung des von Paul Klemmer herausgegebenen Handbuchs Europäische Wirtschaftspolitik --; Namenregister --; Sachregister --; Anschriften der Autoren --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783110505542 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110505542 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110505542/original ER -