TY - BOOK AU - Albrecht,Reyk AU - Bauer,Hartwig AU - Beck,Hanno AU - Breuer,Markus AU - Da-Cruz,Patrick AU - Damm,Kathrin AU - Daumann,Frank AU - Diwo,Marcus AU - Dötsch,Jörg AU - Eickhof,Nobert AU - Emmerich,Volker AU - Fehl,Ulrich AU - Feser,Uta Maria AU - Fleischmann,Jochen AU - Fricke,Frank-Ulrich AU - Gitter,Wollgang AU - Hacker,Jan AU - Hamm,Walter AU - Hekking,Klaus AU - Hemel,Ulrich AU - Holzkämper,Hilko AU - Horbel,Chris AU - Horneber,Markus AU - Klös,Hans-Peter AU - Klüsen,Norbert AU - Knoepffler,Nikolaus AU - Leschke,Martin AU - Linke,Claudia AU - Meurer,Uta AU - Möstl,Markus AU - Müller,Jochem AU - Münch,Eugen AU - Neubauer,Günter AU - Noll,Bernd AU - Okruch,Stefan AU - Rasche,Christoph AU - Rebscher,Herbert AU - Reinersdorff,Andrea Braun von AU - Rüter,Georg AU - Sambol,Stefan AU - Schlüchtermann,Jörg AU - Schmid,Andreas AU - Schneider,Friedrich AU - Schneider,Jürgen AU - Schoenauer,Hennann AU - Schommer,Rainer AU - Schulenburg,J.-Matthias Graf von der AU - Schwegel,Philipp AU - Seyda,Susanne AU - Streit,Manfred E. AU - Ulrich,Volker AU - Voss,Hartmut AU - Weidel,Alice AU - Wichelhaus,Daniel P. AU - Wilhelm,Victoria AU - Wolfrum,Bernd AU - Woratschek,Herbert AU - Zerth,Jürgen TI - Gesundheitsökonomie und Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Oberender SN - 9783828205437 U1 - 330 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh KW - Arzneimittel KW - Basisversicherung KW - Gesundheitswirtschaft KW - Hayek KW - Korruption KW - Krankenhaus KW - Managergehälter KW - Moral KW - Oberender KW - Universitäre Ausbildung KW - Volkswirtschaftslehre KW - Wettwerb N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Oberender's Volkswirtschaftslehre - trocken-theoretisch oder praktisch relevant? --; Theorie und Praxis: Zur Aufgabe der universitären Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften --; Wirtschaftspolitik --; Rechtsstaat und Sozialstaat - ein ordnungspolitischer Gegensatz --; Wettbewerbspolitik versus „neue" Industriepolitik --; Die Entgrenzung der Ordnung in Hayeks Systemtheorie --; Überlegungen zur Marktabgrenzung --; Ausnahmebereiche - ein wettbewerbspolitisches Trauerspiel --; Schattenwirtschaft und Korruption in Deutschland: Was kann dagegen getan werden? --; Freiwillige Kooperation im nicht-iterierten Gefangenendilemma: Die Rolle moralischer Dispositionen --; Zur Regulierung von Managergehältern in Deutschland - eine institutionen-ökonomische Analyse --; Kulturelle Institutionenökonomik: Die Bedeutung kultureller Einflussfaktoren im Transformationsprozess: FallstudieVR China --; Indien als strategischer Absatzmarkt der deutschen mittelständischen Industrie --; Finanzinvestoren und ihr Einfluss auf den Sport: Zur Notwendigkeit der Regulierung professioneller Ligen --; Der Euro ist kein Integrationsvehikel für Europa --; Wettbewerb auf dem Ratingmarkt --; Open Innovation - Erfolgsrezept für Innovationsprozesse? --; Gesundheitsökonomie --; Gesundheitswirtschaft als Wachstumsmotor? --; Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen --; Zweiseitige Märkte und Gesundheitswirtschaft: Übertragbarkeit der Theorie und potenzielle Implikationen für Wettbewerb und Regulierung --; Zur Psychologie des Gesundheitswesens: Können die Erkenntnisse der Behavioral Economic« die Effizienz des Gesundheitssystems verbessern? --; Relationship Management im Gesundheitswesen - ein theoretischer Rahmen zur Analyse der Beziehungen --; Die Wertschöpfungskonfiguration der integrierten medizinischen Leistungserstellung --; Best-Practice-Ansatz als Motor für die Europäisierung des Gesundheitswesens --; Perspektivenwechsel Bewertungskategorien selektiven Vertragshandelns --; Solidarisch finanzierte GKV- ein Auslaufinodell? --; Basisversicherung mit Zusatzmodulen — Eine philosophische Betrachtung zur Reform des Gesundheitswesens --; Durch Vorsteuerabzug zu mehr Effizienz in der Gesundheitsversorgung --; Flourishing — Positive Psychologie als gesundheitsökonomische Handlungsoption für die Unternehmensfuhrung --; Ökonomisches Handeln ist ethisches Handeln: Werturteile als Rahmen gesundheitsökonomischer Forschung --; Ethisch vertretbarer Technikeinsatz in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft --; Das Pflegefallrisiko - ein Thema bei der Gründung der Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie und heute --; Bildungspolitik und präventive Gesundheitsförderung --; Krankenhausmarkt --; Beobachtung der Krankenhausszene in den vergangenen 30 Jahren --; Krankenhäuser im Spannungsfeld von Markt- und Versorgungsauftrag: Von der Medizinmanufaktur zur Hochleistungsorganisation --; Krankenhausrecht als Regulierungsrecht? --; Dynamik und Ordnung - Strukturen der medizinischen Leistungserbringung am Beispiel des stationären Sektors --; Alternativen zur Krankenhausplanung --; Strategiefindung und Umsetzung im Krankenhaus --; Lean Hospital - Mehr Produktivität im Krankenhaus --; Die Aufbauorganisation im Krankenhaus - Analyse des Status Quo und Weiterentwicklungsperspektiven --; Pharma- und Medizinprodukteindustrie --; Zur institutionellen Gestaltung der Arzneimittelversorgung --; Neuere Entwicklung im Apothekenwesen --; Grundprobleme der Kosten-Nutzen-Bewertung von Medizinprodukten --; Kooperation zwischen Ärzten und Industrie: Der Umgang mit Interessenkonflikten --; Anschriften der Autoren; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783110505740 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110505740 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110505740/original ER -