TY - BOOK AU - Balcerowicz,Leszek AU - Beek,Kornelia van der AU - Brendel,Herwig AU - Cassel,Dieter AU - Csaba,László AU - Daumann,Frank AU - Delhaes,Karl von AU - Fehl,Ulrich AU - Graack,Cornelius AU - Gröner,Helmut AU - Gutmann,Gernot AU - Herrmann-Pillath,Carsten AU - Hertner,Peter AU - Hesse,Günter AU - Kerber,Wolfgang AU - Klein,Werner AU - Krüsselberg,Hans-Günter AU - Leipold,Helmut AU - Oberender,Peter AU - Pies,Ingo AU - Reuter,Hans-Georg AU - Schreiter,Carsten AU - Schüller,Alfred AU - Welfens,Paul J.J. TI - Dimensionen des Wettbewerbs: Seine Rolle in der Entstehung und Ausgestaltung von Wirtschaftsordnungen T2 - Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft , SN - 9783828200333 AV - HB238 .D56 1997 U1 - 330 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Competition KW - Congresses KW - Wettbewerb KW - Wirtschaftsordnung KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur Schriftenreihe --; Vorwort zu diesem Band --; Inhalt --; A. Einführung. Dimensionen des Wettbewerbs: Problemstellungen --; B. Wettbewerb in der Marktsphäre --; I. Grundlagen --; Wettbewerb als Hypothesentest: Eine evolutorische Konzeption wissenschaffenden Wettbewerbs --; Wettbewerbspolitische Konzeptionen --; II. Wettbewerb über mehrere Marktstufen hinweg --; Die Koordination von Wissen über mehrere Wirtschaftsstufen --; Humanvermögen in evolutionären Wettbewerbsprozessen --; Der Wettbewerbszusammenhang zwischen Kapital- und Gütermärkten --; III. Ausgewählte Märkte mit spezifischen Wettbewerbsproblemen --; Technische Restriktionen als Wettbewerbsproblem - Das Beispiel des Marktes für elektrische Energie --; Der Arzneimittelmarkt im Spannungsfeld seiner institutionellen Umgebung --; Funktionsbedingungen und Funktionsprobleme des Wettbewerbs im System der deutschen Krankenversicherung --; C. Wettbewerb in anderen Interaktionssphären --; I. Theoretische Aspekte --; Wettbewerb als ontologische Universalie: Natürliche Arten, wettbewerbliche Interaktionen und Internalisierung --; Wettbewerb und Demokratie - Zur Problemstellung einer institutionenökonomischen Ordnungstheorie --; II. Befunde der langen und mittleren Frist --; Effiziente Institutionen und wirtschaftlicher „Rückschritt“ --; Der Zusammenhang zwischen der Entstehung und dem Wettbewerb von Ordnungen --; Die Entwicklung der Gewerbeordnung in Deutschland von 1731 bis 1897 --; Das Zusammenspiel von Wirtschaftsordnung, Unternehmensorgani sation und Industrialisierung: Vergleichende Betrachtungen zur Wirtschaftsentwicklung Deutschlands und der U.S.A., 1850 -1914 --; III. Die kurze Frist: Die Bedeutung von Wettbewerb im Transformationsprozeß --; Wettbewerb in verschiedenen Wirtschaftssystemen --; Instituting Competition as a Spontaneous Element in Transformation --; Probleme der sichtbaren Hand bei der Herstellung von Wettbewerb: Zur Rolle der Treuhandanstalt --; Deregulierungspolitik und Wettbewerb in Netzindustrien: Bedeutung und Optionen für osteuropäische Transformationsländer --; Sachregister --; Autoren und Seminarteilnehmer --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110508543 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110508543 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110508543/original ER -