TY - BOOK AU - Bossle,Michael AU - Eisbernd,Astrid AU - Fröschl,Monika AU - Giese,Constanze AU - Hammerschmid,Peter AU - Huber,Elisabeth AU - Kohlen,Helen AU - Linseisen,Elisabeth AU - Luger,Anna Maria AU - Uzarewicz,Charlotte TI - Aktuelle Pflegethemen lehren: Wissenschaftliche Praxis in der Pflegeausbildung T2 - Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit , SN - 9783828205758 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - EDUCATION / Special Education / Behavioral, Emotional & Social Disabilities KW - bisacsh KW - Atmosphäre KW - Didaktik KW - Ethik KW - Gesundheitsförderung KW - Pflege KW - Pflegeausbildung N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Der Umgang mit Wissen-schaffen – was kann das in der Pflege(ausbildung) bedeuten? --; Pflegewissenschaftliche Fundierung der Pflegelehre – Herausforderungen an eine fachfundierte Pflegelehre --; Handlungsorientierung: Dreh- und Angelpunkt für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule --; Wissen – Können – Sollen: Ethik in der Pflegebildung als Ethik eines Careberufes. Vorüberlegungen zur Förderung (pflege)ethischer Kompetenz --; Wie kommt das Gefühl in den Kopf? Geschichte(n) zum Thema Verantwortung für die Ethiklehre in der Pflege --; Phänomenologisches Lehren und Lernen in der Pflege --; Auf dem Weg zum Gesund-Sein. Gesundheitsförderung lernen und gesundheitsfördernd lehren --; Beratung lehren. Grundsätze, Didaktik und Praxis --; Räume zum Lernen – Räume zum Lehren? Über atmosphärische Einflüsse und Gestaltungsmöglichkeiten --; Über die Autoren/innen --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110509489 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110509489 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110509489/original ER -