TY - BOOK AU - Anderson,Philip AU - Bamberg,Carola AU - Benker,Siegfried AU - Butterfield,Hester AU - Fritz,Florian AU - Groner,Frank AU - Jordan,Silke AU - Riedelsheimer,Albert AU - Schwend,Carmen AU - Soyer,Jürgen AU - Steffen,Wiebke AU - Szeiler,Patricia AU - Xuan Tuan,Nghiem TI - Wartesaal Deutschland: Ein Handbuch für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen T2 - Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit , SN - 9783828202801 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Social work with immigrants KW - Germany KW - Handbooks, manuals, etc KW - Deutschland KW - Flüchtlingshilfe KW - EDUCATION / Special Education / Behavioral, Emotional & Social Disabilities KW - bisacsh KW - Asylpolitik KW - Flüchtlinge KW - Soziale Arbeit N1 - Frontmatter --; Einleitung --; Inhaltsverzeichnis --; Erlaubt? Geduldet? Illegal? Ausländer- und asylrechtliche Grundlagen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen --; Pakete, Taschengeld und Arbeitsmarktprüfung - weitere rechtliche Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen --; Flüchtlinge in Deutschland: Kriminalisiert oder kriminell? Polizeiliche Daten zur „Flüchtlingskriminalität“ und ihre Konsequenzen für die Sozialarbeit --; Wahrheit und Lüge im Flüchtlingsbereich - Wer spricht denn nun die Wahrheit und wer lügt? --; Sozialarbeit mit bosnischen und kosovoalbanischen Bürgerkriegsflüchtlingen - eine neue Herausforderung für die Migrationssozialarbeit --; Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen --; Aus Überzeugung handeln: Die Soziale Arbeit mit Menschen in der Illegalität --; Rückführung von Flüchtlingen - Abschiebung „light“ oder doch ein bisschen mehr? Sozialpädagogische Handlungskonzepte zwischen Politik, Auftrag und Klientinnen --; Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern - Anregungen zur Umsetzung einer komplexen Aufgabe --; Brücken bauen für Mädchen - Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingsmädchen umgesetzt anhand des Empowerment-Ansatzes --; Mehrtägige Freizeitmaßnahmen mit Flüchtlingskindern - Sinn und Zweck und ein Leitfaden zur Durchführung --; Vietnamesische Flüchtlinge in Bayern: Modelle der Selbstbetreuung --; Von ganzem Herzen - ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen --; Professionelle Öffentlichkeitsarbeit - weit mehr als gelegentlich ein „Tag der offenen Tür“! --; Mittendrin im Stadtteil: Das Arbeitsprinzip GWA gestaltet Lebenswelten, vermittelt und integriert --; Gibt es eine richtige Flüchtlingssozialarbeit in der falschen Politik? Über das Wechselspiel von Sozialer Arbeit mit Flüchtlingen und Kommunalpolitik am Beispiel der Stadt München --; AutorInnenverzeichnis --; Adressen --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110509724 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110509724 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110509724/original ER -