TY - BOOK AU - Armbrecht,Henrik AU - Cassel,Dieter AU - Delhaes,Karl von AU - Fehl,Ulrich AU - Fleischmann,Jochen AU - Gutmann,Gernot AU - Hamm,Walter AU - Hartwig,Karl-Hans AU - Kerber,Wolfgang AU - Krüsselberg,Hans-Günter AU - Leipold,Helmut AU - Meyer,Wilhelm AU - Molsberger,Josef AU - Möschel,Wernhard AU - Oberender,Peter AU - Schenk,Karl-Ernst AU - Schwarz,Gerhard AU - Thieme,H.Jörg AU - Tietzel,Manfred AU - Vanberg,Viktor AU - Wagner,Ulrich AU - Watrin,Christian AU - Wentzel,Dirk AU - Willgerodt,Hans TI - Ordnungsökonomik als aktuelle Herausforderung T2 - Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft , SN - 9783828203198 AV - HC286.8 .O736 2005 U1 - 330 PY - 2016///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh KW - Europäische Wirtschaftspolitik KW - Ordnungspolitik KW - Ordnungsökonomik N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; I. Ethische und methodische Herausforderungen der Ordnungsökonomik --; Der Vergleich und der Wettbewerb der Wirtschaftssysteme vor globalen Herausforderungen --; Globalisierung, Weltwirtschaftsordnung, Soziale Marktwirtschaft, Wettbewerb und Ethik --; Das Paradoxon der Marktwirtschaft: Die Verfassung des Marktes und das Problem der „sozialen Sicherheit“ --; Staatsaufgaben in einer freiheitlich verfaßten Gesellschaft - die Sicht F. A. von Hayeks --; Zur Notwendigkeit eines ,starken‘ Staates im Transformationsprozeß --; Komplexität und Selbstorganisation in der Theorie der Wirtschaftsordnung --; Die Frauenfrage: Gleichberechtigung und Erwerbschancen --; Die Massenmedien - Herren oder Sklaven der öffentlichen Meinung? --; II. Ordnungspolitischer Reformbedarf in Deutschland --; Sozialpolitik und die Inflation ungedeckter Rechte --; Ordnungspolitische Ursachen des Staatsversagens --; „Wohlstand für alle“ - Nachdenkliches zum Thema „Vermögen, Kapital und Eigentum“ --; Wohlstand für alle? --; Ordnungspolitische Reformoptionen im deutschen Gesundheitswesen: Wo liegt Toulon? --; Straßeninfrastruktur in der Marktwirtschaft --; III. Ordnungspolitischer Reformbedarf in der Europäischen Union und in der Weltwirtschaft --; Historische Wurzeln der Wettbewerbsordnung in Europa --; Der Stabilitäts- und Wachstumspakt: Prüfstein für ein stabilitätsorientiertes Europa --; Geldpolitik in Euroland: Strukturbrüche oder Strategiefehler? --; Die Arbeitsmarktverfassungen und Lohnverhandlungssysteme im sich vereinigenden Europa: Institutioneller Wettbewerb oder Harmonisierung? --; Europäisches Vertragsrecht, Rechtsföderalismus und Ordnungsökonomik --; Harmonisierung oder Wettbewerb der Wettbewerbssysteme? --; Internationale Regeln und nationale Wirtschaftspolitik: Erfahrungen mit internationalen Wirtschaftsordnungen --; Die Autoren; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110511543 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110511543 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110511543/original ER -